Landkreis Schweinfurt: Der Rekord ist gebrochen: Zwar hatte Landrat Harald Leitherer vor einigen Jahren bei der Wiegeaktion der Bäckerinnung Schweinfurt-Haßberge mit einem heimlichen Bleigürtel etwas „gemogelt“…
…aber immerhin den bisherigen Christstollen-Rekord gehalten: 138 Stollen brachte Landrat Leitherer auf die Waage. Der neue Schweinfurter Oberbürgermeister Sebastian Remelé hat sich nun am vergangenen Wochenende aufwiegen lassen – und ist dank der Gewichtsunterstützung seiner Kinder auf die neue Rekordzahl von 151 Christstollen gekommen. Diese schmackhaften Backwaren werden nun auch heuer wieder von der Bäckerinnung an soziale Einrichtungen in Stadt und Landkreis Schweinfurt sowie im Landkreis Haßberge verteilt.
Die Christstollen-Spende in der Weihnachtszeit ist eine schöne Tradition, sagte Landrat Harald Leitherer. Damit zeige die Bäckerinnung, dass sie ihrer sozialen Verantwortung bewusst ist. An der Aktion haben sich heuer wieder 48 Innungsbetriebe beteiligt; sie werde von den sozialen Einrichtungen gerne angenommen, betonte der Landrat. Im Landkreis Schweinfurt lassen sich die Christstollen nun die Bewohner des Wohnstifts Steigerwald in Gerolzhofen und des Alten- und Pflegeheimes Sankt Martin in Geldersheim schmecken. Gerne nahmen die Verantwortlichen dieser Einrichtungen die Christstollen aus den Händen von Landrat Harald Leitherer und Bäckerinnungsobermeister Edgar Bernhardt entgegen. Unterstützt werden an Weihnachten außerdem die Tafel Haßfurt und die Sozialweihnachtsfeier der Stadt Schweinfurt.
Bild: Bei der Stollen-Übergabe im Bild (v.l.) Marion Eyßelein (Kreis-Caritas-Geschäftsführerin, Leiterin des Wohnstifts Steigerwald), Innungs-Obermeister Edgar Bernhardt, Paul Pfeuffer (Vorsitzender des Caritas-Kreisverbandes), Schwester Hildegard (Alten- und Pflegeheim Sankt Martin), Landrat Harald Leitherer, stellvertretender Innungsmeister Robert Gürsching und Schwester Bernharda (Alten- und Pflegeheim Sankt Martin).