09721 387190 post@revista.de

Ausstellung Franz Proebster Kunzel „Sein und Zeit“ eröffnet

vom 15.10.2010 - 10:10 Uhr

Anzeige

Schweinfurt: Gestern Abend wurde von Oberbürgermeister Sebastian Remelè die Ausstellung von Franz Proebster Kunzel „Sein und Zeit“ in der großen Halle eröffnet.

Das ungewöhnliche Ambiente der aktuellen Ausstellung scheint so gar nichts mit einer klassischen Kunstausstellung zu tun zu haben. Mystische Assemblagen und Objektgruppen wie „Garten“, „Lebensbretter“, „Bündelfeld“ oder „Zeitstille“ voller archaischer Symbolik und Naturmaterialien wie Moos, Filz, Schiefer, Holz, Papier – sparsam arrangiert und auf den Punkt gebracht – fügen sich hier zu einem „Zaubergarten“ voller meditativer Beschaulichkeit. „Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen / Und haben sich, eh´ man es denkt, gefunden“, dachte schon kein Geringerer als Johann Wolfgang von Goethe.

Der 1950 geborene und in Forchheim/Oberpfalz lebende Franz Pröbster Kunzel setzt sich nach einer landwirtschaftlichen Lehre seit 1975 mit Kunst als Autodidakt auseinander und sieht Kunst als einen lebendigen Kommunikationsprozess. Die Natur dient ihm dabei als Leitfaden, in der „Sein und Zeit“, so der Ausstellungstitel, also Entstehen – Wachsen – Vergehen und der darin eingebundene Mensch eine wichtige Rolle spielen. Nach der Ausstellung von herman de vries „all this here“ ist dies erneut eine Ausstellung in der Kunsthalle Schweinfurt, welche die Natur ins Zentrum künstlerischer Ausdrucksform stellt, denn Natur als Synonym für Leben hat in der zeitgenössischen Kunst eine hohe Aktualität.

Kunzel durchleuchtet das Verhältnis von Kunst und Natur, wirft einen Blick hinter die Kulissen des Welttheaters und hinterfragt dessen Veränderungen. Dabei wird er von einem unaufhörlichen Forschungs- und Entdeckungsdrang geleitet und seine Heimat, die Landschaft des Vorjura, spielt für ihn eine wesentliche Rolle. Der Mensch steht bei Kunzel in Bezug auf das „Befragen“ der Natur nach ihrem Sein und damit nach ihren zeitlichen Abläufen im Mittelpunkt. Er nimmt Teil an ihren Veränderungen und wird zugleich handelnd in das Ausstellungskonzept in Form von Aktionen eingebunden. Kunzel greift wie ein Bauer in die Natur ein, dabei schöpft er aus eigenen religiösen Bezügen und verbindet spirituelle Erfahrung mit konkretem Wissen. Ahnungen eines kultischen Platzes drängen sich auf, Erinnerungen an Prozessionen, an geschmückte Altäre, Prozessionsfahnen und –figuren, getragen von bekränzten Männern und Frauen. Neben diesen spezifisch christlichen Assoziationen bezieht er sich aber auch auf weitere ethnologische, volkskundliche, bäuerlich-historische Traditionen, wenn er Steine sammelt und neu verlegt, Feldbegehungen vornimmt, Feuerrituale veranstaltet oder die Menschen in einen königlichen Zustand versetzt, indem er sie mit Weidenkronen bekrönt. In diesem Zusammenhang sei auf seine legendären Prozessionen auf den Feldern und Fluren in Freystadt zum Garten des Hl. Irrsinns verwiesen und seine Bekrönungsaktion zum 1-jährigen der Kunsthalle Schweinfurt im Juli 2010. Der Mensch, der selber Natur ist, tritt wieder in das Naturreich ein. Selbsterfahrung des Menschen ohne die Erfahrung der Natur ist für Kunzel schlichtweg unmöglich.

Zur Ausstellung ist ein 120-seitiger Katalog zum preis von 20,- euro erschienen.

Museumspädagogisches Begleitprogramm

Do 4. 11. 2010, 19 Uhr Künstlergespräch mit Dr. Barbara Kahle, Kunstverein Bamberg, und Franz Proebster Kunzel.

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Vermiete Kleingarten in Wülfershausen. 101 m2, 7€/mtl, kein Strom, kein Wasser, eben von Straße befahrbar. 01754346958

Anzeige


Weitere Informationen unter: brk-schweinfurt.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juni 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: craheim.de

×