09721 387190 post@revista.de

Ausbildungsstart für vier Auszubildende bei den Stadtwerken Schweinfurt

vom 02.09.2021 - 08:09 Uhr

Anzeige

Zum traditionellen Ausbildungsbeginn am 1. September sind auch bei den Stadtwerken Schweinfurt insgesamt vier neue Auszubildende ins Berufsleben gestartet.

Zwei neue Kolleginnen absolvieren ab sofort Ihre Ausbildung im Berufsbild der Industriekauffrau, ein neuer Kollege ist auf dem Weg zum Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, ein weiterer erlernt das Handwerk einer Fachkraft im Fahrbetrieb.
Damit befinden sich mit Stand zum 01.09.2021 bei den Stadtwerken Schweinfurt insgesamt 16 Auszubildende in sieben Fachrichtungen in einem Ausbildungsverhältnis.

Nach dem Willkommenheißen im Team der Stadtwerke durch die jeweiligen Ausbildungsleiter und der Übergabe eines Starterpakets mit einem Grundstock an Utensilien für den Ausbildungsalltag wurden in einem Einführungsseminar die wesentlichen Informationen über das Unternehmen sowie wichtige Arbeitsabläufe erläutert.

Im Laufe ihrer drei- bzw. dreieinhalbjährigen Ausbildungszeit erhalten die Azubis Einblick in die unterschiedlichen Bereiche der Stadtwerke Schweinfurt GmbH. Der Fokus liegt dabei neben fachlicher Qualifizierung auch immer auf dem Servicegedanken und der Kundenorientierung.

Mit der Einstellung der vier neuen Kolleginnen und Kollegen aus dem Großraum Schweinfurt möchten die Stadtwerke den Fachkräftenachwuchs in der Region fördern und Nachwuchskräften mit den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Unternehmen den Einstieg in ein zukunftsfestes Berufsleben ermöglichen.

Für das Ausbildungsjahr 2022 nehmen die Stadtwerke noch bis 3. Oktober 2021 Bewerbungen online entgegen. Weitere Information zu den Ausbildungsberufen und die Möglichkeit zur direkten Bewerbung sind zu finden unter www.stadtwerke-sw.de/ausbildung.

v. l. n. r.: Auszubildende: Oliver Hagen (Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik), Selina Durst (Industriekauffrau), Philipp Stampf (Fachkraft im Fahrbetrieb), Mia Dawczyk (Industriekauffrau), Harald Mendrock (Bereichsleiter Personenverkehr und Fahrzeugtechnik), Jürgen Wittstadt (Fachgruppenleiter Service Stromversorgung), Lisa Rißland (Jugend- und Auszubildendenvertretung), Corinna Stark (Abteilungsleiterin Finanz- und Rechnungswesen) Bildnachweis: Stadtwerke Schweinfurt GmbH, Stefan Saffert

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.kh-schloss-werneck.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juli / August 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.blaurock.de

×