09721 387190 post@revista.de

Aus den USA zurück in die fränkische Ur-Heimat: Die Suche nach ihren familiären Wurzeln führte die Brüder Richard und Lesley Stern nach Gerolzhofen

vom 04.07.2025 - 08:07 Uhr

Anzeige

Gerolzhofen: Das Unheil in Hitler-Deutschland voraussehend, schickten 1934 Gustav Stern (57) und seine Frau Selma (51) ihren16-jährigen Sohn Erich (den Vater der Brüder Stern) mit seiner älteren Schwester zu einem Onkel nach New York. 1937 folgten ihnen die Eltern in die USA.

Ähnlich gestalten sich die Fluchtwege ins Ungewisse bei dem Gerolzhöfer Konditoreibesitzer Simon Pfeifer und seinem Schwiegersohn, der Familie Arthur Hahn mit der12-jährigen Tochter Lotte.  Erich und Lotte aus Gerolzhofen sollten sich in den USA wiederbegegnen, verlieben und schließlich heiraten. Aus der von ihnen gegründeten neuen Familie entstammen die beiden Söhne Richard und Lesley, Les gerufen.

Über den Kontakt mit Evamaria Bräuer, der Sachwalterin der von den braunen Machthabern ausgelöschten jüdischen Gemeinde in Gerolzhofen, führte die beiden Brüder der Weg jetzt, wie eingangs erwähnt, nach Gerolzhofen.

Auf den Spuren der Familien Brodmann, Hahn, Pfeifer, Lewisohn und eben Stern präsentierte Evamaria Bräuer nach dem Aufsuchen deren ehemaliger Anwesen den Stern-Brüdern die Erkenntnisse aus ihrer jahrzehntelangen Forschung. Schließlich zeigte sie den erstaunten Gästen auf dem Israelitischen Friedhof sogar Grabstätten der Ur-Ur Großeltern ihrer Familien.

Eine umfangreiche Familiengeschichte blätterte Norbert Vollmann derweil im Stadtarchiv für die angereisten Gäste auf. Durch vielfältige Dokumente sind bis heute in alten Zeitungsartikeln oder in Form von Werbe-Annoncen im Bezirks-Amtsblatt, in Adressbüchern oder in der Lokalzeitung „Der Steigerwald-Bote“ das Geschäftsleben sowie familiäre Ereignisse bestens nachvollziehbar. Ebenso im überlieferten Protokollbuch der jüdischen Kultusgemeinde. Auch Bürgermeister Thorsten Wozniak entbot den Besuchern aus den USA seinen Gruß und ließ ihnen ein Geschenk der Stadt überreichen.

Nach einem fränkischen Dinner reisten die Gäste weiter nach Flossenbürg. Dort waren sie geladen zur Gedenkveranstaltung: 80 Jahre Befreiung des dortigen KZ, als Nachkommen von Erich Stern. Dieser war im April 1945 bei der Befreiung Deutschlands vom Nazi Regime Angehöriger der 90. US-Infanteriedivision der 3. US-Army.

Die Gedenkveranstaltung in Flossenbürg war auch für Richard und Lesley Stern mehr als nur eine Erinnerung an die schrecklichen Ereignisse vor 80 Jahren. Sie war und ist ein Aufruf, die Vergangenheit nicht zu vergessen und aktiv dafür zu sorgen, dass solche Gräueltaten nie wieder passieren. So bleiben der Kampf und das Einsetzen für ein „Nie wieder“ auch in Zukunft von größter Bedeutung, wie den Gästen aus den USA in Flössenburg nachhaltig vor Augen geführt wurde.

Die Suche nach ihren familiären Wurzeln führte die Brüder Richard und Lesley Stern nach Gerolzhofen. Informationen aus erster Hand erhielten sie von Evamaria Bräuer (rechts) und im Stadtarchiv, wo auch diese Aufnahme entstand, von Norbert Vollmann (hinten in der Mitte).

Foto: Roland Marschall

 

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Unkraut jäten, Straße kehren, Außenanlage pflegen…Du hast Spaß daran, bist zuverlässig, mobil und engagiert? Dann suchen wir genau dich!Zu betreuen sind 3 Objekte in der Gemeinde Wasserlosen. Anmeldung auf Minijob – Basis. Du könntest sofort durchstarten!Nähere Info unter 0178/1410576

Anzeige


Weitere Informationen unter: brk-schweinfurt.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juni 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: pabst-transport.de

×