Schweinfurt: Im Laufe des Dienstags haben sogenannte „Enkeltrickbetrüger“ insgesamt viermal versucht Senioren um ihr Erspartes zu bringen. In allen Fällen scheiterten die Täter jedoch an den aufmerksamen und sensibilisierten Rentnern.
Zunächst klingelte gegen 10.45 Uhr bei einer 86-Jährigen das Telefon. Eine angebliche Nichte wollte die Frau dazu überreden, ihr 6.000 Euro für einen angeblichen Wohnungskauf zu übergeben. Gegen 13.30 Uhr versuchten es die Betrüger bei einer 91-Jährigen, der jedoch der Anruf sofort verdächtig vorkam und sie deshalb in der Folge den Unbekannten abblitzen ließ. Gegen 16.00 Uhr gab es einen weiteren Anruf. Diesmal wollte der angebliche Enkel von seiner Oma 15.000 Euro für einen Wohnungskauf. Auch in diesem Fall waren die Betrüger jedoch nicht erfolgreich. Zuletzt versuchten die Straftäter ihre Masche in Schonungen. Dort riefen sie gegen 17.00 Uhr eine 86-Jährige an und baten ebenso wegen einem angeblichen Wohnungskauf um finanzielle Unterstützung. Auch hier scheiterten die Unbekannten an der aufmerksamen Rentnerin.
Offenbar haben zahlreiche polizeiliche Aufklärungsveranstaltungen und Präventionsmaßnahmen mittlerweile viele Senioren erreicht und für die Betrugsmasche „Enkeltrick“ sensibilisiert. Dennoch bittet die Kripo um ständige Aufmerksamkeit, insbesondere wenn sich Unbekannte am Telefon melden und nach Geld oder Schmuck im Haus fragen und ob der oder die Angerufene alleine zu Hause ist. Bei Geldforderungen am Telefon sollte in jedem Fall, wenn man sich nicht sicher ist, dass es sich tatsächlich um einen Verwandten handelt, stets dieser zurück gerufen werden.