Haßfurt: Seit 1992 erinnern tausende Menschen aus der ganzen Welt alljährlich am 24. Juni bei einem Fackelzug (italienisch = Fiaccolata) von Solferino nach Castiglione delle Stiviere an die Anfänge der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.
Das Mehrgenerationenhaus Haßfurt feierte am Mittwoch, dem 12.06.2024 als erste Station der bayerischen Kreisverbände diese Tradition mit Mitgliedern des BRK Kreisverbands Hassberge, zahlreichen ehrenamtlich Engagierten der Wohlfahrts- und Sozialarbeit (WuS) sowie Besucherinnen und Besuchern des Mehrgenerationenhauses. Überreicht wurde die Fackel vom DRK-Kreisverband Meiningen e. V. Auf den Spuren der Rot-Kreuz-Geschichte begrüßte Bernhard Peterke, Landesbeauftragter der Gemeinschaft für Wohlfahrts- und Sozialarbeit und erinnerte an die Gründungsidee des Roten Kreuzes. „Die Fackel, die wir tragen, symbolisiert das Licht der Hoffnung und der Menschlichkeit (…). Sie erinnert uns daran, dass jeder von uns die Kraft hat, die Welt ein Stück besser zu machen“, so Peterke.
Zur Feier dieser Tradition führten die Angebote des Mehrgenerationenhauses „ErlebniSTanz“ unter der Leitung von Christine Pecht sowie „AkzepTANZ“ unter der Leitung des ehrenamtlich Engagierten Guillermo Sanchez einen Friedens- und Feuertanz auf. Die Gesangsgruppe unter der Leitung von Petra Schlosser sorgte mit eigens umgeschriebenen Liedtexten für musikalische Unterstützung.
Fackelübergabe an die WuS des BRK Kreisverbands Hassberge
Foto: Friederike Schulz/MGH