09721 387190 post@revista.de

Attraktive Zinskonditionen für kleine und mittlere Unternehmen beim Förderprogramm „Technokredit“

vom 27.01.2012 - 09:01 Uhr

Würzburg: Auch im Jahr 2012 steht das Bayerische Technologieförderprogramm – Anwendungsvorhaben für technische Innovationen („Technokredit“) mit attraktiven Konditionen zur Verfügung. In 2011 war der Technokredit bei guter Konjunktur und Auftragslage in Unterfranken wieder sehr begehrt. Die Regierung von Unterfranken konnte im vergangenen Jahre für 26 innovative Maßnahmen zinssubventionierte Darlehen von rund 7,8 Millionen € bei Gesamtkosten von rund 9,8 Millionen € bewilligen. Damit nimmt Unterfranken bezogen auf die Fallzahlen weiterhin die Spitzenposition innerhalb der bayerischen Regierungsbezirke ein.

Der Technokredit fördert mittels zinssubventionierter Darlehen mittelständische Unternehmen bei technologischen Zukunftsinvestitionen und den damit verbundenen innerbetrieblichen Anpassungs- und Implementierungsmaßnahmen (z. B. Personal- und Materialkosten) bei flexiblen Laufzeiten. Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer betonte hierzu: „Gerade der Mittelstand ist eine tragende Säule der heimischen Wirtschaft. Dies hat sich nicht nur in der realen Wirtschaftskrise gezeigt, sondern auch im Jahr 2011, als durch die Investitionsbereitschaft leistungsfähige und innovative Betriebsstätten in der Region gesichert wurden. In Zeiten fortschreitender Globalisierung mit härterem Wettbewerb und vor allem immer kürzeren Produktzyklen ist die Anpassung des Maschinenparks an stets neue Herausforderungen zwingend erforderlich. Nur so können diese Unternehmen national wie international am Markt bestehen und hochqualifizierten Mitarbeitern Arbeitsplätze bieten.“

Der Technokredit Anwendervorhaben fördert gezielt bei den sogenannten KMU-Betrieben (Klein- und Mittelbetriebe) die Einführung von neuen Technologien in produzierenden Unternehmen. Neben dem Kaufpreis für Maschinen und Anlagen können auch die notwendigen Anpassungs- und Implementierungskosten mit bis zu 80% finanziert werden. Der Einsatz dieses Förderprogramms ist in ganz Unterfranken möglich.

Ansprechpartner für das Technologieförderungsprogramm ist im Sachgebiet Wirtschaftsförderung und Beschäftigung bei der Regierung von Unterfranken Georg Schanz (Tel.: 0931/380-1220, Fax: 0931/380-2220, Email: georg.schanz@reg-ufr.bayern.de). Die unterfränkischen Innovationsprojekte werden von der Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH (ITZB) Nürnberg unterstützt, die gegebenenfalls vor Ort eine detaillierte Antragsberatung anbietet.

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: revista.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin April 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.ph-schloss-roemershag.de

×