Schnackenwerth: Neuwahlen standen bei der Jahreshauptversammlung des SV Schnackenwerth an. Turnusmäßig alle zwei Jahre wird der Vorstand des Schnackenwerther Sportvereins neu gewählt. Erfreut war man die frei werdenden Posten problemlos neu besetzen zu können und somit den Fortbestand des SVS zu sichern. Neu hinzukamen die stv. Vorsitzende und die beiden Schriftführer. Rund 40 Mitglieder hatten sich im Sportheim eingefunden, um ihr Wahlrecht wahrzunehmen. Die Wahl wurde von Stefan Pfister, Sebastian Hauck und Rainer Wiemer geleitet. Gut vorbereitet ging sie zügig über die Bühne.
Zur neuen Vorstandschaft gehören als Vorsitzender Bernhard Lyer, als seine Stellvertreterin Marion Schraut. Als Kassenwart fungiert weiterhin Michaela Treutlein, ihr Stellvertreter ist Martin Treutlein. Kassenprüfer sind Konrad Bonengel, Stefan Pfister und Peter Hartlaub. Das Amt der Schriftführerin übernahm Gabriele Hartlaub, ihr Stellvertreter heißt Andreas Braun. Die Vertretung des Wirtschaftsausschusses übernimmt wieder Martin Schmitt. Für die Abteilungsleitung Fußball stehen Michael Treutlein und Fabian Ziegler zur Verfügung, die Korbballabteilung vertreten Marina Treutlein und Christina Schamberger. Sehr erfreulich ist die Neugründung einer Bouleabteilung, geleitet von Gerhard Groß.
Zuvor gab der alte und neue Vorsitzende des SVS seinen Bericht ab. Er blickte auf das 1000-jährige Jubiläum des Dorfes 2015 zurück, das mit seinen vielfältigen Aktivitäten und den begleitenden Festen auch den SVS beschäftigte. Sportlich habe die erste Mannschaft zwar absteigen müssen, so der Vorsitzende, doch habe man in Schnackenwerth immerhin noch zwei eigenständige Mannschaften. Dies sei für ein Dorf mit 410 Einwohnern fast schon eine Seltenheit. Freudig aufgenommen wurde im sportlichen Bereich die Neugründung einer Frauenkorbballmannschaft, ebenso wie die Errichtung einer Bouleabteilung. Dringlichstes „Bauvorhaben“ ist jetzt in naher Zukunft der Bau des Bouleplatzes am Sportheim.
Über die vielfältigen Aktivitäten im und ums Sportheim berichtete Martin Schmitt. Mit vielen Festivitäten und Veranstaltungen ist der fast 220 Mitglieder zählende Verein sehr aktiv. Highlights sind das Maifest und die Kirchweih. Planungen für weitere Aktivitäten im Herbst laufen zur Zeit.
Bernhard Lyer bedankte sich bei allen, die sich bereit erklärt haben Verantwortung zu übernehmen und sich für den SVS einzusetzen, besonders bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich neu im Wirtschaftsausschuss und bei der Sportplatzpflege engagieren. Weiter richtete er einen Appell an alle anderen, sich entsprechend ihrer Möglichkeiten einzubringen. Nur wenn alle zusammenhelfen sei der Fortbestand des SVS gesichert (KB)