09721 387190 post@revista.de

Amtseinführung des Stellvertretenden Schulleiters am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Alfons Goppel

vom 25.02.2011 - 13:02 Uhr

Seit Montag, 21. Februar 2011 ist das Schulleitungsteam am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Alfons Goppel Schweinfurt wieder komplett. Nach langer Vakanz wurde die Stelle des Ständigen Vertreters des Schulleiters mit Herrn Studiendirektor Matthias Paul wieder besetzt.

Schulleiter Oberstudiendirektor Rainer Schöler begrüßte neben Herrn Paul im Rahmen einer feierlichen Amtseinführung die Vertreter des Bereichs Schulen der Regierung von Unterfranken Herrn Abteilungsdirektor Gustav Eirich und Herrn Leitenden Regierungsschuldirektor Norbert Kornder.

OStD Schöler drückte seine Freude über die erfolgte Komplettierung der Schulleitung in wohlwollenden Begrüßungsworten für Herrn Paul und seinem Dank an die Regierung von Unterfranken aus.

Gleichzeitig dankte er seinem Kollegium, insbesondere denjenigen Kolleginnen und Kollegen, die in den vergangenen Monaten einen großen Teil Arbeitslast zusätzlich geschultert hatten. So konnte Schulverwaltung und Unterrichtsbetrieb trotz erheblicher Zusatzbelastungen ebenso reibungslos wie erfolgreich am Laufen gehalten werden.

Herzliche Gratulation zur Ernennung zum Ständigen Vertreter des Schulleiters entbot die Regierung von Unterfranken vertreten durch ihren Bereichsleiter Herrn AD Eirich.

Eirich legte die Vita Pauls ausführlich dar. Geboren in Aschaffenburg blieb Herr Paul seiner Heimat Unterfranken weitgehend treu. Dem Abitur am Walther-Rathenau-Gymnasium in Schweinfurt folgte gemäß der Familientradition eine Schreinerlehre. Anschließend das Studium in der Fachrichtung Bautechnik mit Zweitfach Sozialkunde an der TU München. Der erfolgreich abgeschlossene Vorbereitungsdienst in Bayern führte Paul an Berufsschulen in Würzburg und Coburg. Die erste Anstellung als Studienrat z. A. erfolgte 1992 an der Dr. Georg-Schäfer-Schule Schweinfurt, also in unmittelbarer Nachbarschaft zum BSZ Alfons Goppel. Paul wurde Mitglied im örtlichen Personalrat und übernahm später auch dessen Vorsitz.

Es folgten viele Jahre in denen Paul ebenso als Lehrkraft wie als engagiertes Mitglied sowohl im Moderatorenteam für Schulentwicklung als auch im Evaluationsteam bei der Regierung von Unterfranken, sehr erfolgreich gewirkt und dabei auf Grund seiner fachlichen und menschlichen Qualitäten eine hohe Anerkennung und Akzeptanz an der pädagogischen Basis erfahren hat. 2005 wurde Herr Paul in die Funktion eines Fachmitarbeiters für das Berufsfeld Bautechnik bei der Regierung von Unterfranken eingewiesen.

Zum Regierungsschuldirektor ernannt war Paul zuletzt als Referent an der Regierung im Sachgebiet 42.2 Berufliche Schulen Agrar- und Hauswirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen tätig.

AD Eirich sicherte Herrn Paul und dem BSZ Schweinfurt zukünftig weiterhin Unterstützung zu und wünschte dem frisch gebackenen Ständigen Vertreter des Schulleiters Glück, Erfolg und Gottes Segen.

Die Personalratsvorsitzende Karin Drexl überbrachte Herrn StD Paul für das Kollegium die besten Wünsche zum Start in die neue Aufgabe am BSZ und überreichte symbolisch „Diamanten“, die Sonnenstrahlen in viele Regenbögen verwandeln an deren Anfangs- bzw. Endpunkten sich ja bekanntlich immer ein Schatz befinden soll – nämlich freundliche und hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen.

Anschließend bedankte sich Herr Paul bei allen für den herzlichen Empfang und die guten Wünsche zu seiner Amtseinführung. Obwohl er im Hause BSZ kein gänzlich Fremder mehr sei, müsse er dennoch viel lernen, um die an ihn gestellten Erwartungen zu erfüllen. Aber bei all den entgegen gebrachten Sympathien wird die neue Tätigkeit sicherlich große Freude, neue Erkenntnisse und gute Begegnungen hervorbringen.

Frau Paul, die Gattin des neuen Schulleiterstellvertreters, erhielt aus den Händen von Schulleiter Rainer Schöler einen wunderschönen Blumenstrauß überreicht. Verbunden mit dem augenzwinkernden Wunsch nicht zu enttäuscht zu sein, wenn Ihr Gatte von der Schule mal zu sehr in Anspruch genommen wird.

Musikalisch und kulinarisch gestaltet wurde die Veranstaltung von Lehrkräften und Schülern des Beruflichen Schulzentrums.

 

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin April 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE

×