Landkreis Schweinfurt: Ist Altersarmut von Frauen vermeidbar? Zu diesem Thema spricht anlässlich des Weltfrauentages 2014 die Finanzexpertin Renate Fritz am Mittwoch, 12. März 2014, um 19 Uhr in der Stadtbibliothek in Gerolzhofen, Spitalstraße 10. Silvia Kirchhof aus Gerolzhofen wird den Abend mit ihren Liedbeiträgen umrahmen. Der Eintritt ist frei.
Für Frauen ist eine finanzielle Lebensplanung heute mehr denn je von Bedeutung. Es beginnt mit dem Einkommensunterschied und setzt sich beim Bezug der Rente fort. „Frauen erhalten durchschnittlich 23 Prozent weniger Gehalt als Männer. Die langfristigen Auswirkungen zeigen sich im Alterssicherungseinkommen, das für Frauen um 59,6 Prozent geringer ist“, weiß Ute Suckfüll, die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Schweinfurt.
Aus diesem Grund hat sie zusammen mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Gerolzhofen sowie der Stadtbibliothek und der Volkshochschule Gerolzhofen den Vortragsabend am 12. März organisiert, zu welchem die Männer ebenso willkommen sind wie die Frauen.
Altersvorsorge ist ein sehr individuelles Thema, das für Frauen besonders bedeutsam ist, weil ihre Erwerbsbiografien öfter unterbrochen sind als die von Männern und sie häufiger in Teilzeit arbeiten als Männer. „Viele Frauen wissen, dass sie sich finanziell nicht allein auf ihren Mann verlassen dürfen und wollen dies auch nicht. Vielmehr geht es darum, selbst für die Rente vorzusorgen und wirtschaftliche Nachteile durch Kindererziehung und berufliche Ausfallzeiten nicht einfach hinzunehmen“, sagt Suckfüll.