09721 387190 post@revista.de

Aldi-Markt kommt nach Schonungen

15.10.2014

Jetzt ist es raus: Schonungen bekommt einen modernen und großflächigen Edeka Markt und Aldi-Discounter. Lange haben sich die Investoren in Schweigen gehüllt und mit vielen Bewerbern verhandelt: Nun hat Deubema im Gemeinderat die beiden Mieter offiziell präsentiert. Das Bebauungsplanverfahren ist unterdessen schon weit vorangeschritten. Nun beginnt die zweite Auslegungsphase und Anhörung Träger öffentlicher Belange. Der Auffüllung des Gewerbegebiets „Schonungen Süd“ wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung bereits einstimmig zugestimmt. Insgesamt 1,70 muss im Mittel aufgefüllt werden. Die Rede ist von über 28.560 cbm, wie Bürgermeister Stefan Rottmann berichtet. Nun soll der Vorlauf genutzt werden um entsprechend klassifiziertes Auffüllmaterial beizuschaffen.

Vorangegangen sind in den letzten Monaten etliche Behördentermine: Gerade die zulässigen Verkaufsflächen waren ein Thema. Auch dem Städtebau im Altort darf das Gewerbevorhaben nicht zuwider laufen. Insgesamt versprechen sich die Gemeindeverantwortlichen einen „Schub“ für die Gemeinde. Gerade die Einzelhandelsstudie hat an den Tag gelegt, was viele ahnen. Zu viel Kaufkraft für Lebensmittel und andere Konsumgüter des täglichen Bedarfs verlässt die Gemeinde. Vor allem das Sortiment und Auswahl sind hier ein entscheidender Faktor. „Würden die Bürgerinnen und Bürger konsequent in ihrer Gemeinde konsumieren: Könnte der Umsatz beim lokalen Einzelhandel erheblich gesteigert werden!“, sagt Rottmann und appelliert die Kaufkraft in der Gemeinde zu belassen. Nur der Kunde alleine bestimmt durch sein „Konsumentenverhalten“, welche Unternehmen sich dauerhaft am Ort halten.
Wenn mehr Kaufkraft gebunden wird, so können weitere Gewerbeunternehmen in Schonungen und in der Gemeinde profitieren. „Die Chance ist groß, dass dann noch mehr Geld in der Gemeinde bleibt und auch Betriebe im Ortskern gewinnen!“, so Rottmann. Die Gemeinde profitiert von der Frequenz, der Gewerbesteuer und den Arbeitsplätzen. Alleine Edeka stockt sein Personal von bisher 25 auf dann 50 Beschäftigte auf. Vor allem kann das neue Gewerbegebiet dank der zwei neuen Mieter durch die Investoren erschlossen werden. Die Gemeinde hat keinen finanziellen Aufwand: Gleichzeitig können weitere Gewerbeflächen für Handwerksbetriebe angeboten werden. Durch die Frequenz der beiden Märkte, bietet das Gebiet durchaus Marktchancen. Aldi und Edeka werden sich jedenfalls als erstes ansiedeln und nutzen gemeinschaftlich das nördliche Areal im „Tiefen Graben“. Dominik Engel (Aldi) und Stephan Köhler (Edeka) sprechen von einem idealen Standort mit großem Potenzial, dank des weitläufigen Einzugsgebiet der Großgemeinde und den tausenden Pendlern an den beiden benachbarten Bundesstraßen (B26/B303).

Bereits Anfang kommenden Jahres könnte der Satzungsbeschluss für das neue Gewerbegebiet durch den Gemeinderat erlassen werden. Wie die Investoren Patrick Wenzel und Markus Dorissen-Wesjohann bekannt geben, soll Ende 2015 die Märkte eröffnen wenn alles nach Plan läuft. Und Bürgermeister Stefan Rottmann betont: „Zu keiner Zeit sei man der Realisierung des neuen Gewerbegebiet so nah gewesen wie heute!“ Die Verträge mit Aldi und Edeka sind bereits festgezurrt. Für die Gemeindeverwaltung ist der Zeitplan eine „sportliche Herausforderung“: Im Vorfeld muss der Kaufvertrag und Erschließungsvertrag unter „Dach und Fach“ gebracht werden, bevor es zum Notar geht. Gerade letzteres Vertragskonstrukt verlangt juristischen Beistand ab. Straße, Kanal, Beleuchtung – eigentlich die gesamte Erschließung wird durch die Investorengruppe Deubema finanziell gestemmt. Gleichzeitig erwirbt das Unternehmen fast 30.000 Quadratmeter Gewerbefläche von der Gemeinde Schonungen. Im Parallelverfahren wird der Bauantrag in der Gemeinde behandelt und an das Landratsamt zur Prüfung vorgelegt.

Wenn der neue Gewerbepark umgesetzt wird, könnte sich am Ende auch eine Dritte im Bunde freuen: Dr. Barbara Graser vom gleichnamigen Chemielabor betreibt unmittelbar in der Nachbarschaft ein florierendes Unternehmen. Insgesamt 40 Beschäftigte zählt sie mittlerweile dort und auch Tochter bzw. Sohn wollen nun einsteigen. Der Standort Schonungen sei ideal: Sorgen bereite ihr nur die Platzprobleme. Das renommierte Labor muss expandieren und will in neue Geschäftsbereiche investieren. Da liegt es nahe, dass die Unternehmerin womöglich das dann leer stehende Edeka-Areal übernimmt. Zumindest laufen dahingehend erste Verhandlungen und Kontakte, die Bürgermeister Stefan Rottmann vermittelte.

Das Foto zeigt von links Markus Dorissen-Wesjohann, Patrick Wenzel (beide Deubema), Bürgermeister Stefan Rottmann, Dominik Engel (Aldi), Burkard Pfister (Edeka), Planerin Marion Ledermann, Stephan Köhler (Edeka) und 2. Bürgermeister Rudolf Müller

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Suche Garage in Grafenrheinfeld zu mieten. Nähe Friedrich Rückert Straße. Bitte unter Tel.Nr. 0178 713 4214 melden.

Anzeige


Weitere Informationen unter: barockschloss-birnfeld.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin April 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: brk-schweinfurt.de