Unbekannte täuschen Notsituation vor – 50-Jährige ausgeraubt – Zeugen gesucht
OBERELSBACH, LKR. RHÖN-GRABFELD. Zwei Unbekannte haben am Freitagnachmittag einen Fahrradunfall vorgetäuscht. Als eine 50-Jährige mit ihrem Pkw stoppte um zu helfen wurde sie dem Sachstand nach niedergeschlagen und ausgeraubt. Die Kripo Schweinfurt führt die Ermittlungen und hofft auf Zeugenhinweise.
Raub an Staatsstraße 2286
Die 50-Jährige war dem Sachstand nach am Freitag, gegen 13:50 Uhr, mit ihrem VW Transporter auf der Staatsstraße 2286 von Bastheim in Richtung Unterelsbach unterwegs. An der Einmündung zum Schmetterlingspfad wurde sie auf einen Unbekannten aufmerksam, der sie durch vehementes Winken zum Anhalten bewegte. Der Mann nannte lediglich das Wort „Accident“ und deute auf einen Fahrradfahrer, der dem Anschein nach bewusstlos im Straßengraben lag. Als die Frau sich zu diesem herunterbückte habe sie nach eigenen Angaben einen Schlag verspürt und sei kurzzeitig bewusstlos geworden.
Als die Frau wieder zu sich gekommen ist, stellte sie das Fehlen ihrer Geldbörse fest und verspürte Schmerzen im Rückenbereich. Sie begab sich im Anschluss an ihre nahegelegene Arbeitsstelle, von welcher aus eine Arbeitskollegin die Polizei verständigte. Streifen der Bad Neustadter Polizei begaben sich unmittelbar vor Ort.
Ermittlungen durch Kriminalpolizei übernommen
Die Geschädigte wurde nach einer ersten Befragung zur weiteren Sachverhaltsaufnahme zunächst zur Dienststelle gebracht. Dort wurden die weiteren Ermittlungen zuständigkeitshalber durch die Kripo Schweinfurt übernommen.
Von beiden Tatverdächtigen liegt eine vage Personenbeschreibung vor:
Täter 1:
- 170 cm groß
- bekleidet mit dunkelblauer Sportkleidung – Oberteil eine Windjacke, enge Sporthose, schwarze Adidas-Turnschuhe
Täter 2:
- Ähnliche Kleidung wie Täter 1
- Führte hellblaues Fahrrad mit sich
Die Kripo Schweinfurt hofft nun insbesondere auf Hinweise von Zeugen, die Angaben zum unmittelbaren Tatgeschehen und den beiden unbekannten Tätern im Bereich der Staatstraße machen können. Hinweise werden unter 09721/202-1731 entgegengenommen.
Fahrübungen auf Acker – Pkw überschlägt sich – 18-Jähriger schwer verletzt
MAROLDSWEISACH, OT ECKARTSHAUSEN, LKR. HASSBERGE. Am Freitagabend ist es zu einem folgenschweren Unfall auf einem abgeernteten Acker gekommen. Der 18-jährige Fahrer wurde schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus geflogen werden. Die Polizeiinspektion Ebern war vor Ort im Einsatz.
Nach derzeitigen Erkenntnissen waren ein 18-Jähriger und sein 19-jähriger Bekannter mit einem abgemeldeten Pkw auf einem Acker im Bereich der Eckartshäuser Straße unterwegs und führte nach eigenen Angaben Fahrübungen durch. Hierbei überschlug sich der Pkw aus noch ungeklärter Ursache mehrfach und kam letztendlich wieder auf den Rädern zum Stehen.
Der 18-jährige Fahrer wurde aus dem Fahrzeug geschleudert und kam schwer verletzt auf dem Acker zum Liegen. Er wurde nach einer Erstbehandlung durch einen Notarzt mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der 19-Jährige blieb unverletzt.
Die Polizei Ebern war mit einer Streife vor Ort und kümmerte sich um die Dokumentation des Unfalls. Ob die beiden Männer mit dem nicht versicherten Fahrzeug auch auf öffentlichem Verkehrsgrund unterwegs waren ist nun Gegenstand der Ermittlungen.
Betrunkener Mann mit drei Promille im Stadtgebiet unterwegs – Polizeibeamte beleidigt und Widerstand geleistet – Gewahrsam angeordnet
BAD NEUSTADT A. D. SAALE. LKR. RHÖN-GRABFELD. Passanten teilten am Freitagnachmittag eine stark betrunkene und augenscheinlich hilflose Person mit. Bei der anschließenden Kontrolle begann der 36-Jährige die eingesetzten Polizeibeamten zu beleidigen und ging diese körperlich an. Der Mann wurde in Gewahrsam genommen.
Die Mitteilung über den Mann, der in der Meininger Straße unterwegs war, ging gegen etwa 14:30 Uhr ein. Eine Streife der Polizeiinspektion Bad Neustadt war schnell vor Ort und konnte den 36-Jährigen auf einer Parkbank sitzend antreffen. Hierbei zeigte dieser bereits deutliche Anzeichen auf einen vorangegangen Alkohol- und Drogenkonsum. Im Laufe des Gesprächs begann er schließlich die Beamten verbal zu beleidigen und ging einen Polizeibeamten unvermittelt körperlich an.
Der 36-Jährige musste in der Folge zu Boden gebracht und gefesselt werden. Hierbei wurde ein Polizeibeamter leicht verletzt Zudem wurde der Streifenwagen beschädigt.
Der Aggressor wurde in der Folge zur Dienststelle transportiert. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab ein Ergebnis von rund drei Promille. Nach einer Blutentnahme wurde der Mann in Gewahrsam genommen. Gegen ihn wird nun wegen eines Tätlichen Angriffs und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Körperverletzung ermittelt.
Exhibitionistische Handlungen durch Motorradfahrer- Zeugen gesucht
GOCHSHEIM, LKR. SCHWEINFURT. Auf der Staatstraße in Richtung Weyer führte ein Unbekannter gegenüber einer 15-Jährigen exhibitionistische Handlungen durch. Mit der Veröffentlichung der auffälligen Personenbeschreibung erhofft die Polizei sich Zeugenhinweise.
Die 15-Jährige war mit ihrem E-Scooter auf dem Fahrradweg der Staatsstraße 2277 von Gochsheim in Richtung Weyer unterwegs. Ein unbekannter Motorradfahrer überholte sie dem Sachstand nach, stellte sein Motorrad im Gebüsch ab und wartete im hüfthohen Gras auf die Jugendliche. Als sie den Mann passierte konnte sie erkennen, wie dieser mit heruntergelassener Hose an seinem Geschlechtsteil manipulierte.
Der Mann kann wie folgt beschrieben werden:
- 180 cm groß
- Schlank
- Bekleidet mit schwarzer Motorradmontur mit neongrünen Elementen, schwarzer Motorradhelm mit verdunkeltem Visier und ebenfalls neongrünen Elementen
- Unterwegs auf dunklem Motorrad mit holografischen Effekten
Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 09721/202-0 bei der Schweinfurter Polizei zu melden.
Rauchmelder sorgt für Einsatz von Polizei und Feuerwehr – Ursache schnell klar – Alkoholisierte Bewohner völlig uneinsichtig
BAD NEUSTADT A. D. SAALE, LKR. RHÖN-GRABFELD. In einem Mehrfamilienhaus ist es in der Nacht zum Sonntag zu einem Feuerwehreinsatz gekommen. Die Ursache haben zwei Bewohner gesetzt, die im alkoholisierten Zustand ihr Essen auf dem Herd vergessen haben.
In der Nacht zum Sonntag, gegen 03:40 Uhr, ging bei der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst die Mitteilung über mehrere aktive Rauchmelder in einem Mehrfamilienhaus in der Hedwig-Fichtel-Straße ein. Die örtlichen Feuerwehren und auch eine Streife der Polizei Bad Neustadt begaben sich unmittelbar an die Einsatzörtlichkeit.
Die Polizeibeamten konnten noch vor Eintreffen der Feuerwehr die betroffene Wohnung lokalisieren. Nachdem auf mehrfaches und deutliches Klopfen und Klingeln niemand öffnete, waren die Polizisten bereits im Begriff die Tür zu öffnen, als die augenscheinlich stark alkoholisierte Wohnungsinhaberin öffnete. Diese zeigte sich sichtlich genervt hinsichtlich des Lärms und störte sich offenbar auch nicht daran, dass die Wohnung bereits komplett verqualmt war.
Die Streife machte als Ursache für den Rauch ein bereits deutlich angebranntes Essen auf dem Herd aus. Im Wohnzimmer konnte der ebenfalls stark alkoholisierte Wohnungsinhaber angetroffen werden. Nach dem Lüften der Wohnung und dem deaktivieren der Rauchmelder zeigten beide Bewohner sich nach wie vor ungehalten und verweigerten auch eine Untersuchung durch den anwesenden Rettungsdienst. Ein Atemalkoholtest ergab bei beiden einen Wert von einem Promille bzw, 1,6 Promille. Sie konnten nach Beendigung des Einsatzes in der Wohnung verbleiben.
Gegen beide wird nun wegen der Herstellung einer Brandgefahr ermittelt. Den Wohnungsinhaber erwartet zudem eine Anzeige wegen Beleidigung gegen einen Mitarbeiter des Rettungsdienstes. Zudem wird eine Kostenstellung für den bereits angelaufenen Feuerwehreinsatz geprüft.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Bad Brückenau
BAD BRÜCKENAU, LKR. BAD KISSINGEN. Am Freitag, zwischen 13:50 Uhr und 15:20 Uhr, wurde auf dem EDEKA-Parkplatz am Sinntor die Beifahrertür eines geparkten Opel Astra Cabriolet beschädigt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Brückenau unter Tel. 09741/606-0 entgegen.
Polizeiinspektion Bad Neustadt an der Saale
BAD NEUSTADT A. D. SAALE, LKR. RHÖN-GRABFELD. Auf dem Parkplatz des Kauflands in der Meiniger Straße wurde am Freitag, zwischen 17:00 Uhr und 18:20 Uhr, ein geparkter Peugeot angefahren.
BAD NEUSTADT A. D. SAALE, LKR. RHÖN-GRABFELD. Im Zeitraum vom 07. Juli bis zum 25. Juli wurde in der Berliner Straße ein geparkter roter Chevrolet mutwillig beschädigt. Beide Türen auf der Beifahrerseite wurden zerkratzt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Neustadt / Saale unter Tel. 09771/606-0 entgegen.
Polizeiinspektion Gerolzhofen
DINGOLSHAUSEN, LKR. SCHWEINFURT. Am Freitag, zwischen 12:00 Uhr und 16:45 Uhr, wurde in der Unteren Ringstraße ein geparkter Skoda massiv beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 25.000 Euro. Als Unfallverursacher kommt ein größeres Fahrzeug, ggfs. ein Traktor, in Betracht.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Gerolzhofen unter Tel. 09382/940-0 entgegen.
Polizeiinspektion Hammelburg
HAMMELBURG, LKR. BAD KISSINGEN. Am Samstag, zwischen 13:30 Uhr und 13:45 Uhr, wurde auf dem LIDL-Parkplatz in der Kissinger Straße ein geparkter weißer Opel Mokka angefahren. Der Pkw wurde im rechten vorderen Bereich beschädigt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hammelburg unter Tel. 09732/906-0 entgegen.
Polizeiinspektion Haßfurt
ELTMANN, LKR. HASSBERGE. Am Freitag, gegen 22:55 Uhr, entwendete ein Unbekannter in der Industriestraße die Blockbatterie aus dem Schaltkasten einer Ampelanlage. Der Mann wird als 175 cm groß, 30 Jahre alt und bekleidet mit kurzer grauer Hose, dunkler Jacke und dunkler Cap beschrieben.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 entgegen.
Polizeiinspektion Schweinfurt
NIEDERWERN, LKR. SCHWEINFURT. Zwischen Donnerstag, 18:00 Uhr, und Freitag, 07:30 Uhr, wurde an der Hugo-von-Trimberg-Schule eine Regenrinne beschädigt und eine Wand mit Graffiti besprüht.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.
Polizeistation Bad Königshofen
GROßEIBSTADT, OT KLEINEIBSTADT, LKR. RHÖN-GRABFELD. Am Freitag, zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr, wurde aus einer Hofeinfahrt in der Herrleinstraße ein Fahrrad der Marke Winora entwendet.
Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Königshofen unter Tel. 09761/906-0 entgegen.