09721 387190 post@revista.de

Aktuelle Polizeiberichte – Zeugenaufrufe – Bereich Main-Rhön

vom 11.08.2025 - 12:08 Uhr

Anzeige

Callcenterbetrug – Frau erbeutet Schmuck und Bargeld – Wer kann Hinweise geben?

FUCHSSTADT, LKR. BAD KISSINGEN. Telefonbetrüger haben am Freitagnachmittag eine Rentnerin mit einer gängigen Masche dazu gebracht, Bargeld und Schmuck zu übergeben. Der Beuteschaden liegt bei mehreren tausend Euro. Die Kriminalpolizei Würzburg ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Am Freitag riefen die geschickt agierenden Täter bei der 74-jährigen Dame an und berichteten von einem tödlichen Verkehrsunfall, den die Tochter der Frau verursacht haben soll. Um eine vermeintliche Haftstrafe ihres Kindes abwenden zu können, sollte die Angerufene Geld an eine Abholerin übergeben.

Am Nachmittag, gegen 15:00 Uhr, fuhr die Seniorin in ihrem beigefarbenen Golf zum Übergabeort. Die Seniorin händigte das Geld und die Wertgegenstände in Fuchsstadt auf dem Kundenparkplatz einer Firma in der Kissinger Straße aus. Die Abholerin flüchtete in unbekannte Richtung.

Wer die Abholerin möglicherweise beobachtet hat oder wer sonst sachdienliche Hinweise geben kann, die zur Identifizierung der Frau beitragen könnten, wird dringend gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 mit der Kriminalpolizei Würzburg in Verbindung zu setzen. Auch Hinweise auf ein mögliches Fluchtfahrzeug sind für die Ermittler wichtig.

Die Präventionskampagnen des Polizeipräsidiums Unterfranken

Bereits Ende 2020 hat das Polizeipräsidium Unterfranken die Präventionskampagne “Leg´auf!” ins Leben gerufen. Zusätzlich startete im Juli 2022 auch an unterfränkischen Schulen die Kampagne „Ich schütze Oma und Opa“. Mit den Kampagnen „Ich schütze Oma und Opa“ sowie „Chill mal Oma“ setzt die unterfränkische Polizei nun auf die Unterstützung von Jugendlichen, sowie Schülerinnen und Schülern. Diese sollen Großeltern sowie ältere Bekannte auf die Betrugsmaschen der Täter aufmerksam machen.

Das Ziel dieser Kampagnen ist es, insbesondere ältere Menschen und deren Angehörigen über die Phänomene wie „Enkeltrickbetrug“ und „Falsche Polizeibeamte“ zu informieren, zu sensibilisieren und Verhaltenstipps zu geben. Die wichtigsten Botschaften sind:

  • Legen Sie auf. Wählen Sie selbst die Notrufnummer 110 und fragen bei der Polizei nach einem entsprechenden Einsatz bzw. ob tatsächlich Verwandte in Not sind.
  • Die Polizei weist Sie niemals an, Geld oder Schmuck zu Hause zur Abholung bereit zu legen oder an Abholer zu übergeben!
  • Übergeben Sie keine Geldbeträge an Fremde! Auch die Polizei holt bei Ihnen an der Haustüre keine Wertsachen ab, um sie in Verwahrung zu nehmen!
  • Die Täter können mittels Call ID-Spoofing jede von ihnen gewünschte Rufnummer auf dem Telefondisplay anzeigen lassen – bei der echten Polizei erscheint niemals die 110 (auch nicht mit Vorwahl)!
  • Sprechen Sie mit ihren Freunden, Nachbarn und Verwandten über das Phänomen!

Weitere Informationen:

„Leg‘ auf!“: Die Bayerische Polizei – Präventionskampagne – LEG‘ AUF! in Unterfranken (bayern.de)

Dort finden sie zudem weiterführende Links zu den Kampagnen

  • „Ich schütze Oma und Opa“
  • „Chill mal Oma“

Jugendliche verursachen Brand – Anschließend handeln sie besonnen – Feuerwehr löscht die Flammen

BAD NEUSTADT AN DER SAALE, LKR. RHÖN-GRABFELD. Sonntagnachmittag haben zwei Jugendliche mit Feuerwerk herumgespielt und dabei vertrocknetes Gras in Brand gesetzt. Das Feuer breitete sich schnell aus und verzehrte eine Fläche von 50 Quadratmeter. Die Feuerwehr war schnell vor Ort, hat den Brand eingedämmt und die Flammen gelöscht.

Am Sonntag, gegen 15:45 Uhr, habe zwei Jungs mit Jugendfeuerwerk herumgespielt. In der Nähe des Grillplatzes Henneberg fing daraufhin trockenes Gras Feuer und breitete sich schnell aus. Die beiden 15 und 16-jährigen Jungen versuchten noch das Feuer zu löschen, standen den sich schnell ausbreitenden Flammen jedoch hilflos gegenüber. Anstatt aus Angst und Panik die Flucht zu ergreifen blieben sie vor Ort und wählten den Notruf.

Die Freiwillige Feuerwehr aus Brendlorenzen wurde alarmiert und war mit zwei Löschzügen und 15 Ehrenamtlichen vor Ort. Ihnen gelang es schließlich den Brand einzudämmen und die Flammen zu löschen. Einer der beiden Jugendlichen wurde bei seinen Löschversuchen leicht verletzt und musste von den Einsatzkräften vor Ort versorgt werden.

Sicherheit im Straßenverkehr – Autofahrer berauscht und ohne Führerschein – Strafverfahren eingeleitet

SULZHEIM, LKR. SCHWEINFURT. Samstagabend fuhr ein 33-jähriger Autofahrer von Gerolzhofen nach Schweinfurt. Eine Streife der Gerolzhöfer Polizei stoppte den Mann und stellte mehrere Straftaten fest. Im Ergebnis wurde die Weiterfahrt unterbunden, eine Blutentnahme durchgeführt und die Wohnung des Fahrers durchsucht. Dieser hat sich nun in einem Strafverfahren zu verantworten.

Am Samstag, gegen 20:00 Uhr, fuhr der Fahrer eines VW die B 286 von Gerolzhofen nach Schweinfurt entlang. Eine Polizeistreife hielt das Fahrzeug an und kontrollierte den Fahrer. Der 33-jährige Mann zeigte körperliche Auffälligkeiten und gestand den Konsum von Cannabis und Alkohol. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert um die 0,25 Promille. Darüber hinaus stellten die Beamten fest, dass der Fahrer des Wagens keinen Führerschein besitzt und somit gar nicht hätte fahren dürfen. Die Beamten haben daraufhin ein Strafverfahren eingeleitet und eine Blutentnahme angeordnet. Nachdem der 33-Jährige zudem auch noch gestand, dass er Amphetamin zuhause aufbewahrt, schloss sich auch noch eine Wohnungsdurchsuchung an. Die Beamten stellten eine kleine Menge an Betäubungsmitteln sicher und ermitteln nun aufgrund mehrerer Straftaten. Letztlich haben die Beamten auch den Fahrzeugschlüssel des Mannes sichergestellt um zu verhindern, dass sich dieser ein weiteres Mal berauscht und ohne Führerschein ans Steuer setzt.

36-Jähriger wird übergriffig – Schweinfurter verständigen die Polizei – Schnelle Festnahme

SCHWEINFURT / INNENSTADT. Auf einem Spielplatz hat sich ein 36-jähriger Mann übergriffig gegenüber Kindern verhalten. Die Eltern waren aufmerksam und verhielten sich richtig, sie verständigten die Polizei. Die Beamten waren schnell vor Ort und haben den Mann vorläufig festgenommen.

Am Samstag gegen 20:00 Uhr, spielten noch mehrere Kinder auf einem Spielplatz in der Ludwigstraße. Ein 36-Jähriger war ebenfalls dort und verteilte Eis an die Kleinen. Dabei soll er sie auch gestreichelt und auf die Wange geküsst haben. Die Eltern der Kinder sind auf das Geschehen aufmerksam geworden und kamen hinzu. Sie stellten den Mann zur Rede und verständigten die Polizei.

Die Beamten der Schweinfurter Polizei waren schnell vor Ort und befragten alle Beteiligten. Hierbei stellte sich heraus, dass der 36-Jährige dieses Verhalten bereits in der Vergangenheit gezeigt hat. Die Beamten nahmen den Mann vorläufig fest und brachten ihn zur Dienststelle. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und eine erkennungsdienstliche Behandlung durchgeführt.

Die Polizisten haben dem Mann verboten, sich den Kindern noch einmal zu nähern oder den Kinderspielplatz aufzusuchen. Sollte der 36-Jährige gegen das Kontaktverbot oder den Platzverweis verstoßen, wird er in Gewahrsam genommen. Zudem wird auch strafrechtlich gegen den Mann ermittelt und für sein Verhalten hat er sich nun zu verantworten.

 

Weitere Zeugenaufrufe

 

Polizeiinspektion Bad Brückenau

ZEITLOFS, OT ECKARTS, LKR. BAD KISSINGEN. An einer Pferdekoppel im Bereich der alten Eckartser Straße wurde ein Weidezaungerät entwendet. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Samstag, 10:00 Uhr und Sonntag; 13:00 Uhr.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Brückenau unter Tel. 09741/606-0 entgegen.

Polizeiinspektion Hammelburg

HAMMELBURG, LKR. BAD KISSINGEN. In der Kissinger Straße hat ein Unbekannter das Hoftor eines Anwesens mit blauer Farbe besprüht. Die Sachbeschädigung ereignete sich zwischen Samstag, 18:00 Uhr und Sonntag, 10:00 Uhr.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hammelburg unter Tel. 09732/906-0 entgegen.

Polizeiinspektion Schweinfurt

NIEDERWERRN, LKR. SCHWEINFURT. In der Zimmergasse wurde ein weißer Seat Leon angefahren. Das Auto stand dort von Donnerstag, 18:30 Uhr bis Freitag 12:30 Uhr.

SCHWEINFURT / GARTENSTADT. Am Sonntag, zwischen 03:00 Uhr und 14:00 Uhr, wurde in der Galgenleite ein grüner E-Scooter gestohlen. Das Fahrzeug der Marke Segway-Ninebot stand dort im Innenhof eines Mehrfamilienhauses.

SCHWEINFURT / HAINIG. Am Freitag, in der Zeit von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr, kam es in der Gretel-Baumbach-Straße zu einer Unfallflucht. Ein grauer Hyundai i30 parkte dort und wurde hierbei von einem Unbekannten an der Frontstoßstange beschädigt.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.uez.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juli / August 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.blaurock.de

×