Schweinfurt: Die warmen Temperaturen und die herrlichen Sonnenstrahlen lockten zuletzt viele Spaziergänger nach draußen. Diese staunten nicht schlecht über ein außergewöhnliches Spektakel auf ihrer Wanderroute zwischen Sennfeld und Gochsheim.
Ein leichtes Surren kündigte sie an: Eine Gruppe von Longboardern, die sich die abgelegene Straße zum Asphalt-Surfen mitten im Winter herausgesucht haben.
Ob lässig „cruisend“, oder im Geschwindigkeitsrausch in der Hocke, jeder hat seinen eigenen Fahrstil und scheint während der Fahrt in seiner eigenen kleinen Welt. Am Ende des Berges, wenn sich die Gruppe für den Rückweg bereit macht, strahlen die Gesichter und es wird über Strecke und Material gefachsimpelt. Der Sonnenuntergang tut sein übriges für ein Setting von Coolness und Freiheit in Mitten der fränkischen Provinz.
Die Gruppe hat sich über die Internetplattform Facebook gefunden und trifft sich seit ein paar Wochen in unregelmäßigen Abständen zu gemeinsamen Ausflügen. Mittlerweile zählt die Facebook-Gruppe schon 32 Mitglieder doch sind sie immer auf der Suche nach neuen Anhängern, die bei „Longboardfreunde Schweinfurt“ mitmachen wollen. Denn bei den Longboard-„Sessions“ (Treffen) zählt, neben dem einzigartigen Gefühl selbst auf dem Brett zu stehen, auch das Gemeinschaftsgefühl. Je mehr Teilnehmer, desto mehr Spaß und außerdem können sich Anfänger von den erfahrenen Boardern viele nützliche und wertvolle Tipps einholen.
Longboarden ist eine noch relativ junge Sportart, die aus der Idee heraus entstand das Surf- und Snowboardgefühl auf die Straße zu übertragen. Die meisten „Longboards“ sind länger als ein gewöhnliches Skateboard und bieten mehr Stabilität beim Schnellfahren. Die Rollbretter variieren dabei in Länge und Form: Von „Baumstammlänge“ bis hin zur stark modifizierten Skateboard-Form gibt es eine schier endloses Repertoire an Formen, Farben und Material. Eine kleine Auswahl davon findet man beispielsweise im Skateshop Brettstadt in Schweinfurt.
Über Facebook tauscht sich die Gruppe auch über verschiedene Strecken aus. Die Abfahrt zwischen Gochsheim und Sennfeld gilt als Allroundstrecke, die auch für Anfänger gut geeignet ist. Für Einsteiger empfiehlt sich ein Helm und Handgelenksschutz, denn nicht selten werden beim Longboarden Geschwindigkeiten von mehr als 40 Stundenkilometer erreicht. Doch ob Geschwindigkeitsrausch oder gemütliches Kurvenfahren, am Ende zählt immer das besondere Gefühl, das man nicht nur in Kalifornien oder den Alpen erleben kann, sondern eben auch hier in der Region, mit dem Longboard unter den Füßen.
Weitere Infos unter: http://www.facebook.com/group.php?gid=143840648993835








