09721 387190 post@revista.de

Gemeinsam feiern und erinnern – Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit am 3. und 4. Oktober

vom 03.09.2025 - 12:09 Uhr

Anzeige

Ummerstadt: Wo einst der Eiserne Vorhang verlief, wird im Herbst gefeiert: Mit Musik, Begegnung und einem bunten Programm zelebrieren die vier Landkreise Haßberge, Coburg, Sonneberg und Hildburghausen gemeinsam mit der Stadt Coburg 35 Jahre Deutsche Einheit. Am 3. und 4. Oktober wird Ummerstadt zum Treffpunkt für alle, die sich an die bewegende Zeit der Wiedervereinigung erinnern – und die gemeinsam nach vorn schauen wollen. Zwei Tage lang erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Kultur, regionalen Produkten und kulinarischen Spezialitäten.

Für Landrat Wilhelm Schneider ist es wichtig, den Tag der Deutschen Einheit alle fünf Jahre gemeinsam zu feiern, um an die deutsche Teilung, an den Mut der Montagsdemonstranten zu erinnern und daran, dass West- und Ostdeutsche nach 40 Jahren Teilung wieder zueinander gefunden haben.   „Die Wiedervereinigung vor 35 Jahren war ein ganz besonderes Ereignis und eine ganz besondere politische und auch gesamtgesellschaftliche Leistung. Ich bin froh und dankbar, dass Deutschland nicht mehr geteilt ist und vor allem dass es Grenze zwischen dem Landkreis Haßberge und unseren thüringischen Nachbarn der Vergangenheit angehört. Ich habe direkt am Zaun, in Allertshausen, gelebt, hatte den unmenschlichen Eisernen Vorhang also immer vor Augen. Ich werde die Bilder nie vergessen, als sich das Zauntor das erste Mal öffnete und wir uns alle in den Armen gelegen haben. Das war einfach überwältigend!“.

Anreise & Service für Gäste

Für eine bequeme Anreise stehen kostenfreie Shuttle-Busse sowie mehrere Park & Ride (P+R)-Flächen zur Verfügung, zusätzlich ist Parken direkt vor Ort möglich. Für den Festgottesdienst am Ummerstädter Kreuz verkehren Sonderbusse. Besucherinnen und Besucher, die nicht gut zu Fuß sind, können zudem auf bayerischer Seite bis zum Kreuz gebracht werden. Sitzmöglichkeiten und eine kleine Verpflegung sind dort ebenfalls vorhanden.

Alle Busfahrpläne und Haltestellen finden sich online

Auf der Seite www.werrabus.de und auf der Festseite https://buergerstiftung-ummerstadt.de/35jahre-grenzenlos/ Während des Festwochenendes werden die Fahrpläne zusätzlich an den Haltestellen ausgehängt und alle P+R-Flächen gut sichtbar gekennzeichnet.

Grenzenloser Markt & Genuss

Ein besonderes Highlight ist der „Grenzenlose Markt“ auf Marktplatz und Viehmarkt. Über 70 Aussteller präsentieren dort handwerkliche Erzeugnisse – von Kleidung über Dekoration bis hin zu regionalen Andenken. Auch kulinarisch ist für Vielfalt gesorgt: Von frisch gebackener Pizza und Kuchen aus den umliegenden Backhäusern über Weißwurstfrühstück bis hin zu fränkischen Klassikern wie Klößen mit Braten reicht das Angebot.

Auch Haßberge Tourismus e.V. wird mit einem eigenen Stand auf dem Fest vertreten sein. Gemeinsam mit dem Naturpark Haßberge, dem Deutschen Burgenwinkel sowie dem Kreisverband für Gartenbau werden touristische Highlights aus der Region präsentiert. Der Kreisverband widmet sich dabei dem Thema Wein, der deutsche Burgenwinkel macht das Mittelalter erlebbar und der Naturpark Haßberge informiert über die schönsten Wanderwege der Region. Zudem liegt die neue Faltkarte zum Grünen Band aus – sie enthält besondere Natur- und Kulturerlebnisse entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Das Weingut Goger aus Sand am Main präsentiert das Abt-Degen-Weintal und verwöhnt die Gäste auf dem Festgelände mit seinen Weinen. Unter anderem mit dabei sind Elke und Peter Pratsch aus Maroldsweisach, die Spezialitäten aus dem Alblingshäuser Jagdrevier, anbieten. 

Festprogramm

Das Festwochenende bietet ein abwechslungsreiches Programm: Am Freitag, 3. Oktober, startet der Tag mit einem Festgottesdienst am Ummerstädter Kreuz sowie einer thüringisch-fränkischen Wanderung nach Heldburg. Ab 11 Uhr lockt das Festzelt mit fränkischer Küche, um 13.30 Uhr folgen die Begrüßung durch Landrat Sven Gregor und die Festrede von Ministerpräsidenten a.D, Dr. Günther Beckstein. Auf dem Marktplatz und Viehmarkt lädt parallel der „Grenzenlose Markt“ mit über 70 Ausstellern zum Entdecken ein. Für musikalische Höhepunkte sorgen die Jazzband der Musikschule Sonneberg, die „Hexenberger“ sowie der Chor „Cocktail a cappella“ in der Stadtkirche. Den Abend beschließt die Partyband „AEROPLANE“. Am Samstag,4. Oktober, geht es weiter mit Weißwurstfrühstück, böhmischer Blasmusik der tschechischen Kapelle Chodovarka und einem erneuten Markttreiben. Zum Abschluss des Festes erwartet die Gäste eine große 80er/90er DJ-Party mit Tony H. und Danny B. im Festzelt. 

Das gesamte Programm, Informationen zu Shuttle-Bussen, Parkmöglichkeiten und zum Marktangebot sind auf der Website 35 Jahre grenzenlos – Bürgerstiftung Ummerstadt unter folgendem Link abrufbar: https://buergerstiftung-ummerstadt.de/35jahre-grenzenlos/

Ummerstadt und die beteiligten Landkreise freuen sich darauf, gemeinsam mit zahlreichen Gästen die Deutsche Einheit in festlicher und grenzenlos fränkischer Atmosphäre zu feiern.

 

Titelbild: Freuen sich auf die gemeinsame Wiedervereinigungsfeier (von links): die Landräte Robert Sesselmann (Sonneberg), Sven Gregor (Hildburghausen), Sebastian Straubel (Coburg), Wilhelm Schneider (Haßberge), 2. Bürgermeister Hans-Herbert Hartan und Bürgermeister Florian Lorz (Ummerstadt). Foto: Moni Göhr/Landratsamt Haßberge

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.frankenobst.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juli / August 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.kanaltuerpe.de

×