Nürnberg/Werneck: – Am Dienstag, den 29.07.2025, eröffneten Erster Bürgermeister Sebastian Hauck und Projektierer Greenovative den neuen Solarpark Zeuzleben in Werneck. Anwohnende sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger waren eingeladen, die Fertigstellung zu feiern und gemeinsam darauf anzustoßen. Gemeinde und Projektentwickler lobten die stets gute Zusammenarbeit und blicken mit Stolz auf das Projekt.
Mit einer Gesamtleistung von 18.883 kWp wird die Photovoltaikanlage jährlich rund 21 Millionen kWh grünen Strom erzeugen. Das entspricht rein rechnerisch dem jährlichen Strombedarf von rund 5.800 Vier-Personen-Haushalten und einer CO2-Einsparung von über 7.600 Tonnen pro Jahr.
Erster Bürgermeister Hauck betont, dass die Gemeinde hinsichtlich erneuerbarer Energien bereits gut aufgestellt ist: „Der neue Solarpark Zeuzleben ist nun aber die größte PV-Anlage im Markt Werneck und trägt deutlich zur Energiewende in unserem Ort bei.“
Bernd Fuchs, einer der Geschäftsführer von Greenovative, dankt den Eigentümern für ihr Engagement, ihre Freifläche für den Ausbau von Solarenergie zu verpachten. „Gemeinden wie der Markt Werneck sind Vorbilder für die Region, weil sie zeigen, welch großen Beitrag jede einzelne Kommune zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen kann.“
Nach der offiziellen Eröffnung bot sich den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, sich in ungezwungener Atmosphäre über den Bau sowie die Technologie hinter den Photovoltaikanlagen von Greenovative zu informieren. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Nürnberg fördert den Bau und Betrieb von Solarparks deutschlandweit und betreut mit dem eigenen Team alle Projektstufen von der Planung, über den Bau bis hin zur Stromvermarktung und Pflege der Solarparks. Ab kommendem Jahr werden neue Greenovative Solarparks standardmäßig als Kombi-Anlagen aus Solarpark und Speicher geplant, bei bestehenden Freiflächenanlagen prüft Greenovative außerdem die Nachrüstung von Speichern, so auch in Werneck. Damit entspricht das Unternehmen den aktuellen Anforderungen der netzdienlichen Anlagenplanung, die es ermöglicht Solarstrom vor Ort einzuspeichern und bedarfsgerecht zu einem späteren Zeitpunkt bereitzustellen.
Der Solarpark in Werneck ist eröffnet. V.l.n.r.: Sebastian Hauck (Erster Bürgermeister der Gemeinde Werneck), Bernd Fuchs (Geschäftsführer Greenovative).
Bild: Greenovative.
|
|