Würzburg-Schweinfurt: Auszeichnung für die besten Studierenden eines dualen Studiums an einer bayerischen Hochschule für angewandte Wissenschaften: Bei der „Dualissimo“-Preisverleihung ist Lukas Kinne, Absolvent der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS), nominiert worden. Er hat sein Studium der Elektro- und Informationstechnik mit vertiefter Praxis mit der Gesamtnote 1,0 abgeschlossen. Praxispartner war die ZF Friedrichshafen AG. Außerdem wurde er für sein Engagement als Jugendgruppenleiter bei der KJG Dittelbrunn ausgezeichnet.
Alle zwei Jahre würdigen hochschule dual (Bayerns Netzwerk für duales Studieren) gemeinsam mit den bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbänden bayme vbm und der vbw (Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.) herausragende Leistungen im dualen Studium kombiniert mit sozialem Engagement mit dem „Dualissimo“-Preis. bayme vbm und vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt übergab mit Stephanie Jacobs, Amtschefin im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und dem wissenschaftlichen Leiter von hochschule dual, Prof. Dr. Thomas Geiß, die Auszeichnung bei einem Festakt im Literaturhaus in München.
Lukas Kinne gehört zu den Top 20 der Nominierten: „Die Auszeichnung bedeutet mir sehr viel. Sie ist eine wertvolle Anerkennung für die Energie und Leidenschaft, die ich in mein duales Studium eingebracht habe. Sie zeigt außerdem, dass sich Einsatz lohnt: In den Praxisphasen, an der Hochschule und im Ehrenamt. Es motiviert mich, Verantwortung zu übernehmen, mit anderen etwas zu bewegen und stetig zu wachsen. Die Auszeichnung bestärkt mich darin, diesen Weg und die Verbindung von Praxis, Wissen und gesellschaftlichem Engagement aktiv weiterzuverfolgen.“
Duales Studium: fundiert und anwendungsnah
Prof. Dr. Sebastian Leitsch, Beauftragter für duale Studiengänge an der THWS, freut sich ebenfalls über die Nominierung: „Die Auszeichnung unseres dual Studierenden freut mich sehr und ist ein schönes Beispiel für die Leistungsfähigkeit des dualen Studiums an der THWS. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis bietet ideale Bedingungen für eine fundierte und anwendungsnahe Ausbildung. Unsere Erfahrung zeigt, dass dual Studierende in der Regel besonders engagiert und zielstrebig sind – sowohl im Studium als auch in den Unternehmen.“
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer von bayme vbm und vbw erklärt: „Das duale Studium bietet den Unternehmen über alle Branchen hinweg die Möglichkeit, leistungsfähige und engagierte Nachwuchskräfte zu finden und sie frühzeitig sowie passgenau an sich zu binden. Durch die enge Verzahnung von akademischem Wissen und Praxiserfahrung sind die Studierenden ideal auf die Herausforderungen in der sich wandelnden Arbeitswelt vorbereitet. Diese gezielte Ausrichtung des dualen Studiums an den Bedarfen des Arbeitsmarkts macht es zu einem Erfolgsmodell für die Fachkräftesicherung.“
Wettbewerbsvorteil für Wirtschaft
Wissenschaftsminister Markus Blume betont: „Ein Studium mit ‚Anwendungsgarantie‘: Theorie trifft auf Praxis, Werkbank auf Wissen. Die Absolventinnen und Absolventen des dualen Studiums in Bayern sind gefragte Spezialistinnen und Spezialisten, die bereits direkt mit Abschluss des Studiums vertiefte Praxiserfahrungen haben. Und die Unternehmen sichern sich durch ihr Engagement Zugang zu hochmotivierten Fachkräften – ein echter Wettbewerbsvorteil der bayerischen Wirtschaft. Wir haben fast 10.000 dual Studierende und über 3.500 Praxiskooperationen. Ein duales Studium erfordert fachliches Können, aber auch eine hohe persönliche Disziplin und Organisationsfähigkeit. Deshalb: Höchste Anerkennung für alle dual Studierenden!“
Für Veronika Riedl, Referentin hochschule dual im Bayerischen Zentrum für Innovative Lehre, zeigt sich einmal mehr: „Die Dualissimo-Preisträgerinnen und -Preisträger sind herausragende Botschafterinnen und Botschafter für das duale Studium und inspirierende Vorbilder in Gesellschaft, Hochschule und Wirtschaft. Sie verdeutlichen uns eindrucksvoll das große Potenzial dualer Studiengänge und bestärken uns in unserem Engagement.“
Dem Bewerbungsaufruf von hochschule dual waren mehr als 130 Absolventinnen und Absolventen des dualen Studiums in Bayern gefolgt. Eine Jury mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und langjähriger Erfahrung im dualen Studium hatte die Preisträgerinnen und Preisträger ausgewählt. Neben den exzellenten Studienleistungen und der Beurteilung durch den Praxispartner wurden auch ehrenamtlicher Einsatz und Auslandsaufenthalte bei der Bewertung berücksichtigt. Mittlerweile ist der „Dualissimo“ bereits zum neunten Mal verliehen worden.
Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie die vollständigen Laudationes www.dualissimo.de
„Dualissimo“-Preisverleihung in München: THWS-Absolvent Lukas Kinne (6. v. li.) gehört zu den Top-20-Nominierten der bayerischen Hochschulen (Foto: BayZiel/Julia Bergmeister)