Bad Kissingen: Das Museum Obere Saline zeigt in Kooperation mit Caricatura – Galerie für Komische Kunst Kassel die Ausstellung „Beste Bilder – Deutscher Cartoonspreis 2024“. Die Ausstellung der besten Cartoons lädt zum Schmunzeln und Nachdenken ein. Bekannte Zeichner und Zeichnerinnen wie Mario Lars, Uli Döring oder Katharina Greve bringen mit ihren gezeichneten Pointen die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen gekonnt auf den Punkt. Denn der Irrsinn geht weiter im Ukrainekrieg, beim Klimawandel oder Fachkräftemangel.
Abteilungsleiter Peter Weidisch und Museumsleiterin Annette Späth eröffneten die Sonderausstellung. Kabarettist und Buchautor Bernd Gieseking moderierte die Ausstellungseröffnung und begeisterte mit seinem Auftritt die zahlreichen Gäste der Vernissage. Gieseking führte gekonnt spitzzüngig, humorvoll und auch tiefgründig in die Ausstellung ein. „Beste Bilder, Bad Kissingen – und Bernd Gieseking gehören zusammen. Und das seit neun Jahren“ freute sich Peter Weidisch.
Die Schau ist die offizielle Ausstellung zum »Deutschen Cartoonpreis«.
In zahlreichen Cartoons und Karikaturen geben die besten deutschsprachigen Cartoonistinnen und Cartoonisten mit viel schwarzem Humor einen satirischen Jahresrückblick auf das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Aus den über 4000 Einreichungen wurden die Siegercartoons des vom Lappan Verlag und von der Frankfurter Buchmesse vergebenen »Deutschen Cartoonpreises« ermittelt.
Der Deutsche Cartoonpreis 2024 ging diesmal an den Münchner Zeichner Markus Grolik. Markus Grolik, geboren 1965, hat eine Ausbildung zum Modegrafiker gemacht und als Kinoplakate-Maler gearbeitet.
Danach studierte er in München Kunst. Seitdem hat er viele Kinderbücher illustriert und einige davon auch selbst geschrieben. Außerdem zeichnet er sehr erfolgreich Cartoons für Agenturen, Zeitungen und Verlage.
Die Bremer Künstlerin Miriam Wurster erhielt für ihre zeichnerische Auseinandersetzung zum Thema KI, den zweiten Preis. Sie studierte Illustration und Cartoon an der Hochschule für Künste in Bremen. Seit 1992 arbeitet sie als freie Cartoonistin für zahlreiche Magazine, darunter Nebelspalter, Titanic, spiegel online, taz, Stern, Charlie Hebdo, für den Weserkurier und die Süddeutsche Zeitung.
Ihre Cartoons können als ein Appell an alle Betrachter verstanden werden, sich weiter aktiv für den Erhalt einer demokratischen Gesellschaft einzusetzen und sich kritisch mit den Herausforderungen von Fake News und KI auseinanderzusetzen. Der dritte Platz ging an das Duo Hauck & Bauer aus Berlin. Elias Hauck und Dominik Bauer veröffentlichen seit 17 Jahren jede Woche ihre witzigen Cartoons in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Im Satiremagazin TITANIC erscheinen ihre Cartoons in der Rubrik „Hier lacht der Betrachter“. Elias Hauck hat auch die Trickfilme für die Vorstellungen der Gäste in der BR-Sendung „Ringlstetter“ gezeichnet.
Die Ausstellungsreihe „Beste Bilder“ besteht im Museum Obere Saline in Zusammenarbeit mit Caricatura – Galerie für Komische Kunst Kassel schon seit 2017. Caricatura Kassel präsentiert als bedeutendes Komik- und Satire-Zentrum Deutschlands mehrmals pro Jahr sehenswerte Arbeiten aus den Bereichen Cartoon und Karikatur sowie Komische Zeichnung und Komische Malerei.
Im Museum Obere Saline werden über 50 ausgewählte Cartoons gezeigt.
Titelbild::Der Kabarettist Bernd Giesking begeisterte bei seinem Auftritt die zahlreichen Gäste der Vernissage
Fotonachweis: Foto: Marcel Pigl
Vor Social Media … Cartoon von Uli Döring Fotonachweis: ©Uli Döring