Schweinfurt: Der Verein Freunde des Wildparks Schweinfurt e.V. verzeichnet einen neuen Höchststand an Mitgliedern: 705 Menschen unterstützen inzwischen mit ihrer Mitgliedschaft den beliebten Wildpark am Stadtrand aktiv oder fördernd. Was 2012 mit nur 15 Gründungsmitgliedern begann, hat sich über die Jahre zu einer festen Größe des Schweinfurter Vereinslebens entwickelt. Vorsitzender Florian Dittert zeigte sich bei der Mitgliederversammlung sehr zufrieden mit der Entwicklung: „Wir sind sehr dankbar für das außergewöhnliche Engagement unserer Mitglieder. Der Wildpark ist nicht nur ein Ort für Tiere, sondern auch für Begegnung, Bildung und Gemeinschaft. Die vielen Stunden, die unsere Mitglieder ehrenamtlich leisten, sind unbezahlbar.“
Über 30 Veranstaltungen im Jahr – von Waffelduft bis zur Lesestunde
Im Jahr 2024 führte der Verein mehr als 30 Veranstaltungen durch – von der traditionellen Ostereiersuche bis zur stimmungsvollen Waldweihnacht. Auch das Richtfest der neuen Stadt der Vögel „Beopolis“ wurde vom Verein mitgetragen. Weitere Highlights waren das traditionelle „Fudderbägglibaggn“, zahlreiche Waffelback-Aktionen, das Helfergrillen als Dankeschön für die Ehrenamtlichen sowie Ausflüge in andere zoologische Einrichtungen. Ein weiterer Augenmerk lag auf neuen Bildungsangeboten: Die erstmals durchgeführten Lesestunden für Kinder im Wildpark fanden Anklang und werden 2025 fortgeführt – ganz im Sinne des Vereinszwecks, Bildung und Naturerleben zu verbinden.
Finanzen: 145.000 Euro in 12 Jahren für den Wildpark
Schatzmeister Torsten Ott stellte eine solide Finanzlage vor. Seit 2012 hat der Verein rund 145.000 Euro in den Wildpark investiert, allein 18.000 Euro im Jahr 2024. Etwa 8.000 Euro flossen in Bildungsprojekte. Der aktuelle Vermögensstand liegt bei ca. 15.000 Euro. Die Kassenprüfer lobten die Buchhaltung als vorbildlich und sehr ordentlich geführt. Der Vorstand wurde von den Mitgliedern einstimmig entlastet.
Vorstand bestätigt und neu besetzt
Im Rahmen der turnusgemäßen Vorstandswahlen, geleitet durch den Wahlausschuss, wurden mehrere Positionen einstimmig bestätigt: Florian Dittert als 1. Vorsitzender, Ursula Lehfer und Maurice Breitkopf als stellvertretende Vorsitzende, der Schatzmeister Torsten Ott und Beisitzer Peter Stößel. Die bisherigen Beisitzer Sabine Engert und Marius Ludwig übernehmen künftig das Amt der Schriftführer.
Neu in den Vorstand gewählt wurden Klara Weigand, Jennifer Heuß und Dieter Bauer. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Damian Wieczorek, Richard Grekov und Ramona Breitkopf, denen Vorsitzender Dittert für ihr Engagement herzlich dankte. „Sie bleiben uns glücklicherweise weiterhin als aktive Mitglieder erhalten – das zeigt den besonderen Geist vieler Mitglieder in unserem Verein, die sich für den Erhalt, die Weiterentwicklung und die Bildungsarbeit des Wildparks Schweinfurt engagieren“, so Dittert.
Für das Jahr 2025 plant der Verein ein abwechslungsreiches Programm. Unter anderem die große Zooreise nach Sachsen, eine Besuchsfahrt in den Bayerischen Landtag, regelmäßige Lesestunden im Wildpark – der nächste Termin findet am 8. Juni um 16 Uhr auf der Luchsplattform statt – sowie ein besonderer „Wilder Leseabend“ in der Stadtbücherei, der in Kooperation mit der Stadtbibliothek veranstaltet wird. Ein Höhepunkt zum Jahresende wird die Waldweihnacht am dritten Advent, bei der der Verein erstmals den Titel „Wildparkfreunde des Jahres“ verleihen wird.
Titelbild: der neue Vorstand von links: Peter Stößel, Torsten Ott, Klara Weigand, Florian Dittert, Ursula Lehfer, Dieter Bauer, Sabine Engert und Maurice Breitkopf. Es fehlt Marius Ludwig.
Bildrecht: Corinna Stein