Bad Kissingen: Dieses Jahr wird der Frühling in Bad Kissingen zum zweiten Mal mit dem Max-Fest begrüßt. Vom 11. April bis 13. April können sich Besucherinnen und Besucher sowie Einheimische ein Wochenende lang auf ein buntes Programm freuen: Am Freitag startet das Max-Fest mit einem spannenden Aktionstag. Am Samstag und Sonntag lädt der Ostermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag von Stadtmarketing Pro Bad Kissingen e.V. zum Bummeln und Verweilen ein.
Das Max-Fest geht in die zweite Runde
Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr findet auch dieses Jahr das Max-Fest statt. Die Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH, die Stadt Bad Kissingen sowie der Stadtmarketing Pro Bad Kissingen e.V. entwickelten gemeinsam ein vielfältiges Programm, bei dem Gäste und Einwohnerinnen und Einwohner ein schönes Wochenende verbringen können. Zahlreiche Angebote, der Ostermarkt sowie der verkaufsoffene Sonntag sorgen für spannende und entspannte Momente – eine perfekte Möglichkeit für einen Besuch mit der Familie oder Bekannten in Bad Kissingen.
Aktionstag rund um die Bad Kissinger Heilquellen
Zu Beginn werden am Freitag, 11. April um 9 Uhr die traditionsreichen Heilquellen in der Brunnenhalle im Rahmen einer feierlichen Quellensegnung gesegnet. Diese besondere Zeremonie wird von Herrn Pfarrer Greier (katholisch) und Herrn Diakon Richter (evangelisch) gestaltet und bietet einen stimmungsvollen Auftakt für den Festtag. Für die musikalische Umrahmung sorgen Vertreter der Staatsbad Philharmonie Kissingen, die mit ihren Klängen eine feierliche und zugleich einladende Atmosphäre schaffen. Die Quellensegnung ist nicht nur ein spirituelles Erlebnis, sondern auch eine schöne Gelegenheit, innezuhalten und die besondere Bedeutung der Heilquellen für Bad Kissingen zu würdigen.
Anschließend können die Bad Kissinger Heilquellen um 9:30 Uhr beim Heilwasser-Tasting probiert werden. Dabei lässt eine erfahrene Brunnenfrau die Teilnehmenden die Heilquellen auf besondere Weise erleben und vermittelt kurzweilig alles Wissenswerte rund um ihre Entstehung, Entwicklung und Wirkungsweise. Tickets für das Heilwasser- Tasting können bereits im Vorfeld erworben werden.
Um 10 Uhr wird es für alle Technikfans interessant:
Bei der kostenlosen „KissSalis Technikführung“ erfahren Teilnehmende Wissenswertes und interessante Details zu den Themen Filteranlagen, Wassertechnik und Energiegewinnung des KissSalis Therme. Ein Techniker führt durch den KissSalis-Keller
und erklärt, warum die Außenbecken nachts abgelassen werden, wie der Boden der Therme aus dem Keller heraus geheizt wird, was alles hinter der Wasseraufbereitung steckt und vieles mehr.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung im Vorfeld notwendig: Telefonisch unter 0971/121800-0 oder online www.kisssalis.de/technikfuehrung
Zeitgleich findet die „Betriebsführung Heilquellentechnik“ der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH statt, bei der einmalig spannende Einblicke hinter die Kulissen des Betriebs der Heilquellen gewährt werden. Teilnehmende erfahren Wissenswertes über die heutige Wassergewinnung, -förderung und -speicherung der Heilquellen, aber auch wie dies in der Vergangenheit durchgeführt wurde. Dazu werden auch folgende Standorte besucht: der Verteilerschacht am Arkadensteg, die Freipumpe, der Runde Brunnen sowie die Original-Entnahmequelle des Luitpoldsprudels „alt“ bei Großenbrach. Die Besichtigung der Orte erfolgt mittels Bustransfer. Die Teilnehmerzahl für die nicht barrierefreie Führung ist begrenzt. Tickets können zeitnah erworben werden.
Am Nachmittag findet um 14 Uhr die „Führung durch die historischen Gebäude und Kuranlagen“ statt. Dabei können sich die Teilnehmenden von der Atmosphäre der historischen Räume und Säle im Regenten- und Arkadenbau verzaubern lassen und erhalten Einblicke in die Geschichte der Bad Kissinger Heilquellen und des Kurgeschehens. Tickets für die Führung können bereits im Vorfeld erworben werden.
Um 15 Uhr können Besucherinnen und Besucher bei einem thematischen Gästespaziergang auf den Spuren von König Maximilian II. von Bayern wandeln. Passend dazu führt die Tour zu Stationen in Bad Kissingen, die mit dem Monarchen in Verbindung stehen – vom Max- Brunnen weiter zum Kurtheater bis hin zum Denkmal des Königs vor der Bayerischen Spielbank. Interessierte können Tickets vorab erwerben. Für Gast- und Premiumkarteninhabende ist die Veranstaltung kostenfrei.
Ein besonderes Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher am Abend: Um 21 Uhr feiert die neue Beamer-Show „Magie der Rose“ auf dem Multimedia-Brunnen im Rosengarten ihre Premiere. Die eindrucksvolle neue Gestaltung der bisherigen Show „Rose“ entführt die Zuschauenden in eine fantasievolle Welt voller leuchtender Farben, magischer Rosen und stimmungsvoller Musik. Mit modernen Kompositionen und einer berührenden Erzählung wird die Show zu einem emotionalen Erlebnis, das die Schönheit der Rose auf ganz besondere Weise in Szene setzt. Gäste sind eingeladen, sich von dieser einzigartigen Darbietung verzaubern und den Aktionstag stimmungsvoll ausklingen zu lassen.
Ostermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Am Samstag, 12. April und Sonntag, 13. April veranstaltet der Stadtmarketing PRO Bad Kissingen e.V. den Ostermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag. Unter dem Motto „Frohe Ostern“ verwandeln zahlreiche Stände den Rathausplatz in ein buntes Markttreiben voller österlicher Dekorationen und liebevoller Handwerkskunst.
Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein vielfältiges Angebot freuen – von kulinarischen Köstlichkeiten bis hin zu kreativen Geschenkideen ist für jeden etwas dabei. Besonders verlockend: Viele Einzelhändler halten am verkaufsoffenen Sonntag von 13:00 bis 17:00 Uhr eine kleine Osterüberraschung für ihre Kundinnen und Kunden bereit.
Nach einem gemütlichen Bummel durch die Straßen und Gassen laden die Bad Kissinger Gastronomiebetriebe mit ihren gemütlichen Außenbereichen dazu ein, die ersten warmen Frühlingstemperaturen bei einem Cappuccino oder einem erfrischenden Eisbecher zu genießen.
Ein besonderes Highlight bieten zudem das Weinwerk und die Weinmanufaktur, die mit exklusiven Max-Fest-Spezialitäten für genussvolle Momente sorgen – der perfekte Auftakt in die warme Jahreszeit.
Nähre Informationen sowie Möglichkeiten zu Ticketkäufen finden Interessierte online unter www.bad-kissingen.de/max-fest
Segnung der Heilquellen am Max-Fest
Foto: (c) Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH_Laura Tabel
Titelforo: Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH_Laura Tabel