09721 387190 post@revista.de

Robotik der Zukunft: „COBOTS4YOU“ – Messe und Konferenz im Vogel Convention Center Würzburg stellt Einsatz kollaborativer Roboter in verschiedenen Branchen vor

vom 24.09.2024 - 10:09 Uhr

Würzburg: Potentiale und Einsatzmöglichkeiten: Auf der Veranstaltung „COBOTS4YOU“ am 16. Oktober in Würzburg stellt die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) gemeinsam mit rund 30 weiteren Ausstellern und Partnerunternehmen kollaborative, mit Menschen zusammenarbeitende Roboter, sogenannte „Cobots“, vor. Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an alle Interessenten, die mehr über diese Technologie erfahren und mit den ausstellenden Institutionen vor Ort in Kontakt kommen möchten, sowie Studierende der Robotik und Künstlichen Intelligenz. Den Auftaktvortrag hält Prof. Dr. Tobias Kaupp, Leiter des Center für Robotik (CERI) an der THWS, um 9.30 Uhr zum Thema „Neue Ansätze zur sicheren MRK (Mensch-Roboter-Kollaboration)“.

Bayerischer Digitalminister als Schirmherr

Dr. Fabian Mehring, Bayerns Digitalminister, ist der Schirmherr der Veranstaltung: „Robotik ist eines der zentralen Zukunftsthemen für die Industrie 4.0. Wir lassen die klassischen Roboter, die etwa in der Fertigung in abgegrenzten Bereichen schwere Arbeiten verrichten, gerade hinter uns,“ erläutert er. „Das Netzwerk COBOTS4YOU bietet Ihrem Unternehmen die Chance, frühzeitig in diesen Zukunftstrend einzusteigen!“

Bei diesem deutschlandweit einzigen Event zum Thema Cobots werden Cobots-Typen, Anwendungen sowie Trends und Techniken dargestellt. Das erfolgreiche Messedebut im Vorjahr habe laut Vogel Convention Center die Marktdynamik und Vielzahl der Anwendungsmöglichkeiten gezeigt. Im Fokus werden Bereiche wie Handwerk, Landwirtschaft, Nahrungsmittelindustrie, Logistik, Labore, Metallverarbeitung, Krankenhäuser und Pflegeheime stehen.

Austausch für jedermann fördern: Konferenzprogramm und Messe

Viele innovative Köpfe der Robotik arbeiteten daran, dass die Nutzung von Cobots nicht mehr nur Spezialistinnen und Spezialisten vorbehalten sei, so Prof. Dr. Kaupp. Die COBOTS4YOU möchte diesen Austausch fördern und macht daher niederschwellige Angebote für alle Interessierten. Hierfür werden im Konferenzprogramm vormittags Themen wie Wirtschaftlichkeit, Programmierung, Flexibilität, Sicherheit und Integration vorgestellt. Dazu gibt es Anwendungsbeispiele und konkrete Tipps für die Einführung von Cobots im eigenen Unternehmen. Nachmittags können die Besuchenden die Messe besichtigen: Die Aussteller, vor allem Robotikhersteller sowie Robotikexpertinnen und -experten, veranschaulichen die Einsatzmöglichkeiten. Das Event soll explizit den Austausch zwischen Industrie, Wirtschaft, Handwerk und Wissenschaft fördern.

„Wir sind überzeugt: Der Einsatz von Cobots entlastet die Mitarbeitenden und schont wertvolle Fachkräfteressourcen. Zudem liefert er einen wertvollen Beitrag zur Produktivität, erläutert Bernd Weinig, Director Trade Fair Solutions Vogel Communications Group. „Durch künstliche Intelligenz, digitale Tools und schnell wachsender Rechnerleistung lassen sich Cobots nun einfach einrichten, intuitiv steuern und flexibel einsetzen. Cobots könnten nun der Gamechanger sein, denn die Fortschritte in den Bereichen KI, Sensorik und sinkende Investitionskosten sind gewaltig.“

Cobots: Zukunft für viele Branchen

Besonders für Handwerksbetriebe würden Expertinnen und Experten großes Potential sehen. Die Anwendungsfelder seien vielfältig: von der Schreinerei über den Hausbau bis zum Dachdeckerbetrieb. Dies könne ein echter Problemlöser für den Fachkräftemangel sein. Nahezu jede repetitive Aufgabe, die mindestens 100 Wiederholungen erfordere, könne potenziell von einem Cobot übernommen werden und so blieben für die Mitarbeitenden anspruchsvollere, kreative Aufgaben. Cobots lieferten eine konstante Qualität und Geschwindigkeit, die auch nach vielen Wiederholungen nicht nachlasse. Ein wesentlicher Aspekt sei die Entlastung der Arbeitnehmenden bei gefährlichen oder ergonomisch ungesunden Tätigkeiten. Doch auch die Attraktivität des Unternehmens könne profitieren, wenn unliebsame, eintönige Aufgaben von Cobots unternommen würden. Ein weiterer Vorteil für den Einsatz von Cobots: Ein einziger Cobot könne durch entsprechende Programmierung unterschiedliche Aufgaben übernehmen. Cobots ermöglichen einen niedrigschwelligen Einstieg in die Automatisierung von Prozessen und punkten mit niedrigen Investitionskosten.

Bei einem Kamingespräch lädt die Handwerkskammer von Unterfranken die Gäste, Anbieterinnen und Anbieter ein, sich über Anforderungen und Möglichkeiten im Handwerk auszutauschen.

Die kostenfreie Ausstellung findet im Vogel Convention Center, Max-Planck-Straße 7/9 in Würzburg von 9.15 bis 17 Uhr statt. Einlass ist ab 8 Uhr.

Zur Anmeldung und weiteren Informationen: www.cobots4you.com/anmeldung

Zum CERI, Center für Robotik-Forschung an der THWS: CERI-Forschungsfelder :: Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (thws.de)

Cobots können den Arbeitsalltag in verschiedenen Branchen erleichtern, wie hier im Handwerk (Foto: TQ-Robotics/Franka Emika)

Der Stand des Centers für Robotik (CERI) bei der COBOTS4YOU-Messe 2023. THWS-Mitglieder zeigten dem Messepublikum verschiedene Cobots. (Foto: THWS/Jean Meyer)

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.kh-schloss-werneck.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin April 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.kh-schloss-werneck.de

×