09721 387190 post@revista.de

Die Öko-Modellregion Oberes Werntal fördert Projekte

vom 04.04.2024 - 09:04 Uhr

Oberes Werntal: Fast ein Drittel der landwirtschaftlichen Fläche im Oberen Werntal wurde 2023 bereits ökologisch bewirtschaftet, das ist weit über dem bayernweiten Schnitt von 13,8% (Stand 2022). „Das Obere Werntal kann stolz sein auf diesen hohen Bio-Anteil in der Erzeugung. Jetzt ist es wichtig, die regionale Verarbeitung und Vermarktung dieser Bio-Erzeugnisse zu stärken. Genau hier setzt unter anderem unsere Öko-Kleinprojekte-Förderung an“, so Öko-Modellregions-Managerin Anja Scheurich, die auch die Förderabwicklung übernimmt.

Für das Jahr 2024 werden mit der Förderung insgesamt neun Öko-Projekte gefördert, die von einem Entscheidungsgremium bestehend aus je zwei Vertreter/-innen aus Politik, Bio-Erzeugung und Bio-Verarbeitung ausgewählt wurden. Erfreulicherweise wurden alle Bewerbungen für die Förderung zugelassen. Die tatsächliche Gesamtzuwendung beträgt in diesem Jahr ca. 33.000 €. Davon werden 90% über das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken und 10% über die 10 Kommunen des Oberen Werntals bereitgestellt.

Die ausgewählten Projekte, die eine 50%-Förderung erhalten und bis Ende September 2024 umgesetzt werden müssen, sind:

  • Christian und Sarah Kimmel, Nussquelle, Pfersdorf: Haselnussstaubsauger für die Ernte von Bio-Haselnüssen
  • Gut Obbach, Obbach: Ladenausbau Bio-Hofladen sowie Einrichtung Küche für die Gästebewirtung
  • Stefan und Rosi Kuhn, Biohof Kuhn, Oerlenbach: Viehanhänger für die Bio-Ziegenhaltung
  • Benedikt Böhm und Eva Schmidt, Siebenäckerhof, Niederwerrn: Einrichtung Bio-Hühnermobil für die Bio-Eierproduktion
  • Alexander Bubeliny, Werneck: Mechanisierung des Bio-Gemüsebaus (Pflanz- und Sämaschine)
  • Birgit und Norbert Reichelt, Reichelt Naturreine Produkte, Werneck-Vasbühl: Ausbau und Vergrößerung Verarbeitungsraum für die Herstellung von Bio-Tierfutter
  • Sabine Feddersen und Herbert Krückel, Biohof Schleerieth: Kisten-Spülmaschine für die Bio-Nudelproduktion
  • Kindergarten Brebersdorf: Anschaffung von Utensilien für das Projekt „Streuobstwiesen – Baumpflege bis Obsternte und Verarbeitung

Mit dem Verfügungsrahmen Öko-Projekte stellt das Bayerische Staatministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2024 im dritten Jahr ein zusätzliches Förderinstrument für die mittlerweile 35 Bayerischen Öko-Modellregionen bereit. Gefördert werden Kleinprojekte mit einem Umfang zwischen 1.000 € und 20.000 € Netto. Die Projekte müssen einen Beitrag zu den Zielen der Öko-Modellregionen leisten und beispielsweise zur Stärkung der regionalen Bio-Land- und Ernährungswirtschaft beitragen, oder das Bewusstsein für regionale Bio-Lebensmittel schärfen. Die Projekte werden mit einem Fördersatz von maximal 50 % unterstützt. Die nächste Bewerbungsperiode startet voraussichtlich Ende 2024. Neben den neun Projekten im Rahmen des Öko-Verfügungsrahmens fördert das Obere Werntal im Jahr 2024 insgesamt 23 Projekte im Regionalbudget.

Die Öko-Kleinprojekte-Förderung ermöglicht es Bio-Bauer Alexander Bubeliny aus Werneck, eine Pflanz- sowie eine Sämaschine anzuschaffen. So kann er die Region mit noch mehr frischem Bio-Gemüse bereichern.

Foto: © Daniel Delang, bayerische Öko-Modellregionen

 

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: revista.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin April 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: revista.de

×