Schweinfurt: Die neue Runde der Poetry Slam Saison startet im April und ermittelt in der 74. Ausgabe den ersten monatlichen Champion. Gastszene im Line-Up ist NRW.
Freuen darf man sich auf ein Wiedersehen mit der gebürtigen Remscheiderin Anna Lisa Azur, die sich selbst als kleinen Wirbelwind bezeichnet. Mit 162cm Körpergröße füllt die zierliche Frau mit geballter, wortgewordener Performanceenergie die Bühne. Neben Auftritten in der ganzen Republik verschlug es sie auf ihren poetischen Reisen bereits bis nach Belgien, Polen, Österreich und Dänemark. Auch sonst ist sie mit ihrem Kulturverein „Bright Lights“ rege im künstlerischen Austausch in ganz Europa unterwegs. Nicht umsonst steht die Kulturrucksackbeauftragte und Kulturmanagerin Wuppertals auch bei deutschsprachigen Meisterschaften auf der Bühne und wurde mit dem Preis der jungen Poeten und mit dem Wilhelm-Fabry-Förderpreis ausgezeichnet.
Mit ihr reisen zwei weitere Menschen zum ersten Mal nach Schweinfurt. Darunter Jens Pruß (Iserlohn), der sich als gewöhnlichen Mann mittleren Alters versteht und „Alltag“ zu seinem Hobby macht. Tatsächliche reißen seine Geschichten und Assoziationketten mit, so dass es heißt, bei ihm werde selbst „auf der Couch sitzen“ unterhaltsam. Julian Spiegelhauer (Wuppertal) kommt ursprünglich aus Stuttgart, wuchs in Korschenbroich bei Mönchengladbach auf und meint über sich, dass „zum Glück keiner der beiden dort vorhandenen Sprachfehler hängen geblieben sei“. Schon sehr lange ist er auf Bühnen aktiv, zuerst mit Schauspiel und Gesang, seit 2019 auch als Slammer. Dort bringt er mal lyrisch, mal prosaisch ein gewisses Maß an Humor, Gesellschafts- und Eigenkritik und viel sprachliches Feingefühl mit.
Mit Julian Niedermeier (Landshut) und Yasmin Köseli (Nürnberg) vertreten zwei weitere neue Gäste die südbayerische und fränkische Slamszene. Yasmin Köseli stduiert in Stuttgart Public Relations, ist fünfundzwanzig Jahre jung, steht aber, dank ihrer Deutschlehrerin, mittlerweile seit neun Jahren mit ihren Texten auf der Bühne, die gerne persönlich, provokativ, aber stets prägnant geschrieben sind. Julian Niedermeier ist hauptberuflich Schauspieler, hat daneben aber auch eine Tanz- und Gesangsausbildung. Wie sich dies alles zu Texten vereint, darf man gespannt sein und so wundert es kaum, wenn er angibt bereits mit zehn Jahren ein Buch geschrieben zu haben: „Julian Superheld“. So von sich überzeugt will er aber nie wieder gewesen sein, sich aber weiterhin „regelmäßig auf deutsche Bühnen wagen, um seine Texte vorzutragen und diese von fremden Menschen beurteilen zu lassen.“
Wer meint daran selbst teilnehmen zu wollen, kann sich bei Organisator und Moderator Manfred Manger per E-Mail über das Kontaktformular auf der Homepage melden.
DJane Lisa Smaragd (Nürnberg), die auch die deutschsprachigen Meisterschaften 2021 begleitete, wird den Abend wieder würdig begleiten und untermalen.
Wer das Format nicht kennt: Poetry Slam, seit 2006 ausgetragen, ist die erfolgreichste und älteste literarische Serienveranstaltung der Stadt. Eine Publikumsjury bewertet die einzelnen Beiträge. Im finalen Stechen der drei Besten des Abends, wird vom Publikum der bzw. die Sieger*in des Abends ermittelt. Alle monatlichen Sieger*innen treten im März 2024 beim großen Saisonfinale (auf der Ersatzbühne des Stadttheaters Schweinfurt, ev. Gemeindehaus) mit einem neuen Text an, um den Champion der Saison zu ermitteln. Die Poetry Slam Saison wird von der Kulturstiftung Schweinfurt unterstützt.
Für den/die abendliche Gewinner*in steht wie gehabt, die goldene Dichter-Schlachtschüssel in Form eines Sektkübels bereit, in dem die Publikumspreise für den Champion des Abends gesammelt werden.
Der Kartenvorverkauf ist empfohlen, es werden aber immer auch Karten für die Abendkasse zurückgehalten.
Poetry Slam Schweinfurt wird von der Kulturstiftung Schweinfurt unterstützt und ist beim Kulturpass.de registriert. Alle die 2023 und 2024 achtzehn Jahre wurden bzw. werden, können davon mit kostenlosem Eintritt profitieren.
Samstag, 13.04.24 – 20.00 Uhr (Einlass 19.00) – freie Platzwahl – Disharmonie Schweinfurt
Abendkasse (pauschal): 15 € – Vorverkauf Erwachsene: 12 € (zzgl. VVK-Gebühren)
www.disharmonie.de oder 0 97 21/2 88 95
Vorverkauf Schüler und Mitgl. von Poetry Slam Schweinfurt e.V. oder Disharmonie: 10 € – Ermäßigte Tickets direkt bei der Disharmonie oder online über die Slamhomepage (Kontaktformular) www.poetryslamschweinfurt.de
Lediglich reservierte Karten sind eine Woche vorher abzuholen oder verfallen.
Aktuelle News (Line Up etc.) auf der Homepage oder Social Media
https://www.facebook.com/poetryslamschweinfurt
www.instagram.com/poetry_slam_schweinfurt/
Veranstaltung und Moderation: Manfred Manger
Foto: Anna Lisa Azur- Ronja Ziemann
Foto. Jens Pruß – credit Benjamin Mischke (@mischpult)
Foto: Julian Niedermeier – Foto Nils Schwarz