Berlin: Auf Einladung von Bundesminister a.D. Michael Glos MdB erlebten 40 Wahlkreisbürger vor kurzem abwechslungsreiche und sehr informative Tage in Berlin. Während ihres Aufenthalts hatten sie die Gelegenheit, Politik und Geschichte in der Bundeshauptstadt hautnah mitzuerleben.
Das von MdB Glos angeregte Programm beinhaltete unter anderem Führungen in der Bayerischen Landesvertretung, im Bundeskanzleramt, im ehemaligen Stasi-Gefängnis im Stadtteil Hohenschönhausen sowie den Besuch einer Plenarsitzung des Deutschen Bundestages. Eine Stadtrundfahrt, bei der das Regierungsviertel am Spreebogen und viele teils weltbekannte Sehenswürdigkeiten angesteuert wurden, rundete das Programm ab.
Kamen bei der Ankunft in der „Bayerischen Botschaft“ noch heimatliche Gefühle auf – durch die Bewirtung mit bayerischen Spezialitäten und die Information über die Arbeit der Staatsregierung in Berlin – konnten die Gäste aus der Region Schweinfurt-Kitzingen anschließend Einblick in die Politik, Geschichte, Stadtentwicklung, Kunst und Kultur der Hauptstadt nehmen. Unvergesslich wird allen der Jahrestag des Mauerfalls bleiben, den sie mit mehreren hunderttausend Menschen und vielen Staatsgästen aus aller Welt – darunter US-Außenministerin Hillary Clinton, Michail Gorbatschow, Lech Walesa und die Staatspräsidenten Dimitri Medwedew und Nicolas Sarcozy – am Brandenburger Tor mit dem Fall der „Domino-Mauer“ miterleben konnten.
Nachhaltige Eindrücke hinterließen an den folgenden Tagen nicht nur die Führung im Bundeskanzleramt, sondern insbesondere auch die Besuche in der Gedenkstätte Berliner Mauer und im ehemaligen zentralen Untersuchungsgefängnis der Stasi in Berlin-Hohenschönhausen. Dort zu DDR-Zeiten inhaftierte Zeitzeugen schilderten aus eigener, leidvoller Erfahrung die zermürbenden Isolations- und Verhörmethoden der Stasi. Ein weiterer Höhepunkt war schließlich der Besuch im Reichstagsgebäude, wo die Gäste von Michael Glos anstatt des ursprünglich vorgesehenen Vortrags über die Arbeitsweise des Parlaments eine Plenarsitzung mit verfolgen konnten, bei der Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Regierungserklärung abgab und das gesamte Kabinett anwesend war. So konnten sie dann mit einer Vielzahl an Eindrücken, Informationen und Erlebnissen die Heimreise nach Unterfranken antreten.
Zum Foto: Erinnerungsfoto auf dem Dach des Reichstagsgebäudes: 40 Wahlkreisbürger konnten aus Berlin eine Vielzahl an Informationen und Erlebnissen mit in die Heimat nehmen. Foto: Bundesbildstelle.