09721 387190 post@revista.de

Wechsel in den Reihen der Naturschutzwächter

vom 04.06.2020 - 13:06 Uhr

Anzeige

Landkreis Schweinfurt: Nach 30-jähriger Tätigkeit hat Werner Stock aus Heidenfeld sein Amt als Naturschutzwächter vor einiger Zeit nun aufgegeben. Neu in den Reigen der Naturschutzwächter für den Landkreis Schweinfurt ist seit 1. März 2020 Dr. Hannes Brehm aus Schwebheim. In einer kleinen Feierstunde dankte Landrat Florian Töpper Werner Stock für sein jahrzehntelanges Wirken.

„Ich bin froh und dankbar, dass wir immer wieder so versierte und engagierte Menschen finden, die bereit sind, sich ehrenamtlich für die Natur einzusetzen. Sie sind auch unserer Unteren Naturschutzbehörde in ihrer täglichen Arbeit eine sehr wichtige und wertvolle Hilfe und Unterstützung“, sagte Landrat Töpper bei der Verabschiedung beziehungsweise Neubenennung, die noch vor der Corona-Krise im Landratsamt stattgefunden hatte.

Seit Mai 1990 war Stock Mitglied der Naturschutzwacht des Landratsamts Schweinfurt. Zunächst zusammen mit dem im vergangenen Jahr verstorbenen Lothar Weilhöfer aus Gernach und seit 2012 gemeinsam mit Harald Vorberg aus Hambach, betreute Stock die Naturschutzgebiete „Vogelschutzgebiet Garstadt“, „Elmuß“, „Garstadter Holz“, „Alter Main“, „Wipfelder Mainaue bei St. Ludwig“, „Schleifwiesen und Nussloch bei Lindach“ sowie die Landschaftsschutzgebiete „Im Kies und unterer Unkenbach“ und „Volkacher Mainschleife“. Sein Schwerpunktgebiet war das Vogelschutzgebiet Garstadt mit den umliegenden Schutzgebieten, in dessen Umfeld er auch als Jäger aktiv ist.

Sein Nachfolger Dr. Brehm ist als Biologe fachlich für die Tätigkeit in der Naturschutzwacht sehr qualifiziert. Als Schwebheimer ist er seit langem im AKAN Schwebheim aktiv und betreut unter anderem gemeinsam mit Josef Bernard das Naturschutzgebiet „Riedholz und Grettstädter Wiesen“. Die beiden vorgeschriebenen Fachlehrgänge bei der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege einschließlich der Abschlussprüfung hat er erfolgreich absolviert. Er übernimmt gemeinsam mit Harald Vorberg die Betreuung des Vogelschutzgebietes Garstadt mit den umliegenden Schutzgebieten.

Naturschutzwacht im Landkreis Schweinfurt
Im Landkreis Schweinfurt ist bereits seit 1. März 1986 eine Naturschutzwacht aktiv. Die Naturschutzwächter sind ehrenamtlich tätig und übernehmen die Betreuung der Schutzgebiete. Ein Naturschutzwächter kümmert sich speziell um den Hornissen-, Ameisen- und Greifvogelschutz.

Die Mitglieder der Naturschutzwacht sind vorwiegend von März bis Oktober monatlich etwa 20 bis 30 Stunden im Einsatz. Im Rahmen der Betreuung und Überwachung der Schutzgebiete im Landkreis Schweinfurt ist das aufklärende Gespräch mit der Bevölkerung eine wichtige Aufgabe, um das Verständnis für die Belange des Naturschutzes und der Landschaftspflege zu wecken. So können Vorbehalte gegen naturschutzrechtliche Ge- und Verbote abgebaut werden.

Ebenso gehören die Verhütung und die Feststellung von Zuwiderhandlungen gegen naturschutzrechtliche Bestimmungen in den Schutzgebieten zum Aufgabenbereich der Naturschutzwacht.

Durch die Arbeit der Naturschutzwacht werden der unteren Naturschutzbehörde wichtige Anregungen und Hinweise zu naturschutzrelevanten Maßnahmen vorgebracht, wie zum Beispiel das Anbringen von Zusatzschildern in den Schutzgebieten oder die Gestaltung und Erweiterung von Biotopen.

Naturschutzwächter für die Amtszeit 01.03.2020 bis 29.02.2024

  • Josef Bernard, Schwebheim
  • Dr. Hannes Brehm, Schwebheim
  • Horst Kaiser, Dittelbrunn
  • Roland Merz, Sennfeld
  • Erich Rößner, Alitzheim
  • Lothar Schwarz, Schwebheim
  • Harald Vorberg, Hambach

Im Bild von links nach rechts (Das Foto entstand vor „Corona“): Horst Kaiser, Roland Merz, Jonas Benner und Horst Hanselmann (beide Untere Naturschutzbehörde), Harald Vorberg, Erich Rößner, Josef Bernard, Dr. Hannes Brehm, Gerhard Weniger (Untere Naturschutzbehörde), Lothar Schwarz, Werner Stock und Landrat Florian Töpper. (Foto: Landratsamt Schweinfurt, Tanja Dannhäuser)

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Großes EFH (EG 130qm) mit ELW (ca. 100qm) u. Doppelgarage, ruhig gelegen in Grafenrheinfeld, voll unterkellert (180qm), Grundstück 620qm, 30 kWp PV, Fußbodenheizung , Wintergarten etc., staatl. geprüfter Sachwert 650 000€ von Privat zu verkaufen. Keine Makler, Interessenten nur mit Finanzierungsnachweis Mail: hausgrafenrheinfeld@gmx.de

Anzeige


Weitere Informationen unter: brk-schweinfurt.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juli / August 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: brk-schweinfurt.de

×