Schweinfurt: Zum 20-jährigen Bestehen der ehrenamtlich arbeitenden Jugendfeuerwehr Schweinfurt fand am Pfingstsamstag…
…auf dem Gelände der DJK Schweinfurt schräg gegenüber der Feuerwache der 2. unterfränkische Action-Day der Jugendfeuerwehr Unterfranken statt. Der zwölf bis 18 Jahre alte Feuerwehr-Nachwuchs trainierte dabei Motivation, Geschicklichkeit, Teamgeist und Koordination. Und das bei elf unterhaltsamen Gruppenspielen, bei denen es unterschiedlichste Aufgaben zu bewältigen galt.
So musste beispielsweise das Wasser zerplatzter Luftballons mit auf dem Helm befestigten Schüsseln durch einen Hindernissparcour in einem Eimer aufgefangen werden. Über die Nasen „transportierten“ die Feuerwehrleute per Menschenkette Creme von einem Eimer zum anderen. Über drei leere und zu versetzende Getränkekästen mussten fünf darauf stehende Spieler eine Strecke zurücklegen. Tennisbälle galt es in einem anderen Spiel per Maßkrug aufzufangen oder per Schwungtzuch in Eimer zu schleudern. „Der heiße Draht“ hieß ein weiteres Spiel, bei dem es galt, einen Griff ohne Berührungen durch ein unter Spannung stehendes Draht-Gewirr in einer „112“-Form zu führen.
Gewonnen hat die Gesamtwertung des Wettkampfes am Ende die Feuerwehr aus Wasserlos im Bezirksbereich Aschaffenburg vor den Kollegen aus Heinrichsthal (ebenfalls AB) und aus Grafenrheinfeld im Landkreis Schweinfurt. Auf den Plätzen folgten Kleinkahl (AB), Stammheim (SW), die Stadtfeuerwehr Schweinfurt, Gemünden und Karlstadt II (beide Main-Spessart), Veitshöchheim I und II, Zell am Main, Hettstadt (alle Landkreis Würzburg), Schimborn (AB), Karlstadt I (MSP), Gerolzhofen (SW), Sal und Bad Neustadt (beide Rhön-Grabfeld), Oberleichtersbach (Landkreis Bad Kissingen), Stadt Aschaffenburg, Hausen (SW), Bischofsheim (NES), Sommerhausen und Bergtheim (beide WÜ).