Die Kunsthandwerkermärkte in Zeilitzheim sind ein Magnet für ein Publikum, das auch von weiterher angereist kommt. Gutes Kunsthandwerk in stimmungsvollem Rahmen zeichnet die Märkte aus. Der Ostermarkt am Sonntag, 6. März (immer 3 Wochen vor Ostern) ist in diesem Jahr früh.
Dazwischen gibt es einen Reigen von Konzerten, Theater und Festen. Das erste Konzert am 11. März heißt „Aufforderung zum Tanz“. Die vormalige erste Geigerin der Bamberger Symphoniker, Eva Sohni und ihr Begleiter am Klavier, Rudolf Ramming, laden ein zu einer kleinen musikalischen Tanz-Reise mit Tangos, Mazurkas, Walzern, spanischen, slawischen und ungarischen Tänzen. Martin Neubauer, der Leiter des Brentano-Theaters in Bamberg liest dazwischen „sich wiegende und wirbelnde“ Geschichten und Gedichte zum Thema Tanz von Schiller, Rilke, Hofmannsthal, Morgenstern und anderen. Wer mag, kann sich zum darauf folgenden Imbiss mit den Künstlern und weiteren Besuchern anmelden. Da gibt es eine von der Schlossherrin gekochte andalusische Mandelsuppe, Käse und Brot und Wein aus dem schlosseigenen Weingut Wein von 3.
Am Freitag, 15. April folgt eine Komödie des französischen Starautors Eric Assous, „Achterbahn“, gespielt vom Tournee Theater Stuttgart. “Unerwarteter, raffinierter Handlungsaufbau, brillanter Stil und ausgefeilter Wortwitz machen das Stück zum Erfolgsschlager an französischen und deutschen Bühnen” sagt Klaus Ellmer, Leiter der Theatertruppe.
Am Wochenende vom 22. bis 24. April sind Menschen, die das Material Stein zur künstlerischen Gestaltung ausprobieren wollen, eingeladen zu einem open-air Workshop des Bildhauers Reinhard Kraft aus Wolkshausen. Der Workshop eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene.
Am Fronleichnamsfeiertag, Donnerstag, 26. Mai feiern wir im Arkadenhof ein sommerliches Fest des Weinguts „Wein von 3“. Am Freitag, 24. Juni folgt eine Lesung mit musikalischer Begleitung. „Nimm meine Seele auf und trinke sie“ ist der Titel der Lesung von Liebesbriefen berühmter Frauen aus fünf Jahrhunderten. Victoria Heinz wird dabei unterstützt von der Viola-Spielerin Christina Triebener.
Volltönend geht es am Freitag, 8. Juni im Schlosshof zu. Die Akustik im Arkadenhof ist ideal für das Posauenquartett „Opus 4“ vom Gewandhaus-Orchester Leipzig. Musik von Bach bis Gershwin lassen sie erschallen.
Ein Gastspiel im Innenhof geben auch der Musikverein Volkach zusammen mit der Bigband des Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach am Sonntag, 19. Juni. Ihr Konzert unter der Leitung von Manfred Weidl heißt “Latin Jazz”.
Mit dem offenen Tanzabend des Folk Camp Germany am 27. Juli endet das erste Halbjahr der kulturellen Programme des Schlosses Zeilitzheim, die finanziell unterstützt werden vom als gemeinnützig anerkannten Förderkreis des Schlosses.
Informationen und Anmeldung:
Familie von Halem
Tel. (09381) 9389
www.barockschloss.de/kalender
E-Mail: info@barockschloss.de
Foto: Eva Sohni