09721 387190 post@revista.de

Bauernverband diskutiert mit Anja Weisgerber

vom 27.04.2010 - 08:04 Uhr

Anzeige

Würzburg: Am 23. April 2010 traf sich die Arbeitsgruppe Europa um die CSU-Europaabgeordnete Dr. Anja Weisgerber in den Räumlichkeiten des Bayerischen Bauernverbandes in Würzburg, um aktuelle europapolitische Themen zu diskutieren.

Ein Schwerpunkt der Sitzung war die europäische Landwirtschaftspolitik. Zusammen mit den Teilnehmern diskutierte Weisgerber die Herausforderungen und Chancen für Unterfranken. “Die gemeinsame Agrarpolitik der EU gewährleistet, dass Landwirtschaft und der Erhalt des ländlichen Raums Hand in Hand gehen. Das kommt auch uns in Unterfranken zu Gute”, so die Europaabgeordente. In Unterfranken gibt es derzeit rund 11.000 landwirtschaftliche Betriebe, an die ca. 60.000 Arbeitsplätze geknüpft sind. Die unterfränkischen Landwirte erhalten Direktzahlungen über die sogenannte 1. Säule der europäischen Agrarpolitik und teilweise auch Förderungen aus der 2. Säule, die für die Förderung des ländlichen Raumes bestimmt ist. Die Agrarzahlungen der 1. Säule sind die einzigen Zahlungen, die ausschließlich aus dem europäischen Haushalt kommen. Das erklärt auch, weshalb die Agrarzahlungen gut 40 % des EU-Haushaltes ausmachen. Würden andere Politikbereiche wie z. B. die Bildungs- oder die Verteidigungspolitik allein aus dem europäischen Haushalt finanziert werden, dann hätte die Agrarpolitik nur einen sehr kleinen Anteil am EU-Haushalt. “Die Landwirte garantieren unsere Unabhängigkeit von Lebensmittelimporten, sorgen für Ernährungssicherheit und leisten einen wichtigen Beitrag zur Landschaftspflege. Deshalb verdienen sie auch in Zukunft unsere Unterstützung”, so Weisgerber weiter.

Im Jahr 2013 wird es eine weitere Reform der europäischen Agrarpolitik geben. Es handelt sich dabei jedoch um keine grundlegende Reform, sondern um eine Neuausrichtung bei der einige technische Details angepasst werden müssen. “Bei der Reform wird es unser Ziel sein, die bäuerlichen Familienbetriebe in Unterfranken zu schützen, sie von unnötiger Bürokratie zu befreien und für den europäischen Wettbewerb zu stärken”, unterstrich Anja Weisgerber.

Anfang 2011 wird die Kommisson den Vorschlag zur Agrarreform vorstellen. “Wir sind sicher, dass sich Anja Weisgerber wie in der Vergangenheit auch in der Zukunft mit viel Herzblut für unsere Landwirte, Winzer und Zuckerrübenbauer einsetzen wird”, so die Präsidenten des Bauern-, Weinbau- und Zuckerrübenverbandes Weiler Steinmann und Fenner.

Die AG Europa wurde vor einigen Jahren von Anja Weisgerber und dem damaligen Europaminister, Eberhard Sinner, gegründet. Sie dient dem gegenseitigen Austausch von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Durch diese enge Vernetzung mit den Verbänden war es der Europaabgeordeten in der Vergangenheit schon mehrfach gelungen, die unterfränkischen Anliegen in Brüssel erfolgreich einzubringen.

Bild (v. Links): Dr. Jochen Fenner, Vorsitzender des Verbands Fränkischer Zuckerrübenbauer, Bernhard Weiler, Präsident des Bezirksverbands Unterfranken des Bayerischen Bauernverbands, Dr. Anja Weisgerber, MdEP, Artur Steinmann, Präsident des Fränkischen Weinbauverbands

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Vermiete Kleingarten in Wülfershausen. 101 m2, 7€/mtl, kein Strom, kein Wasser, eben von Straße befahrbar. 01754346958

Anzeige


Weitere Informationen unter: pabst-transport.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juni 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: brk-schweinfurt.de

×