09721 387190 post@revista.de

Diözesanrat kritisiert Wiedereinführung von Grenzkontrollen

vom 15.09.2015 - 10:09 Uhr

Anzeige

Würzburg: Deutliche Kritik an der Wiedereinführung der Grenzkontrollen hat der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Würzburg geäußert. „Die Wiedereinführung der Grenzkontrollen löst keine strukturellen Probleme, die die Bundesländer in den Flüchtlingsfragen haben“, heißt es in einer von den stellvertretenden Vorsitzenden Lucia Stamm und Ralf Sauer am Montag, 13. September, veröffentlichen Stellungnahme. Deutschland sei in den vergangenen Tagen auf dem Fundament seiner christlichen Werte Menschen in Not – unabhängig von deren Glauben und Herkunft – respektvoll, menschlich und unbürokratisch zur Seite gestanden. „Mit geschlossenen Grenzen wird man weder Druck auf andere europäische Staaten aufbauen, noch Flüchtlinge auf ihrer Suche nach Schutz und Geborgenheit aufhalten können.“ Vielmehr befürchtet der Diözesanrat, dass die Menschen in Not noch verstärkt in die Fänge skrupelloser und verbrecherischer Schleuser getrieben werden.

Die einzig tragfähige Lösung sei, sich mit ganzem Gewicht auf allen politischen Ebenen für eine gerechte Verteilung der Flüchtlinge auf alle europäischen Mitgliedsstaaten einzusetzen. „In Deutschland brauchen wir zeitnah ein Einwanderungsgesetz. Dass Menschen in der Hoffnung einer besseren Zukunft bei uns einwandern wollen, ist erst einmal keine negative Sache“, heißt es in der Stellungnahme. Gerade die Deutschen sollten wissen, wie wertvoll das Grundrecht auf Ein- und Auswanderung sei. Einwanderung lasse sich nicht – wie derzeit üblich – über das Asylrecht abwickeln, da es sich bei Asyl und Einwanderung um zwei grundverschiedene Dinge handele. „Darüber hinaus sind schnellere Asylverfahren unter Beibehaltung der Individualentscheidung dringend geboten“, erklären Stamm und Sauer weiter.

Sehr froh sei der Diözesanrat darüber, dass sich die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in Deutschland nicht entmutigen ließen und dem Bild von geschlossenen Schlagbäumen nach wie vor eine menschenwürdige, warmherzige und christlich gebotene Willkommenskultur entgegen setzten. „Im Namen des Diözesanrates der Katholiken im Bistum Würzburg danken wir von Herzen für alle Hilfsbereitschaft an den Bahnhöfen, in den Notunterkünften und Flüchtlingsheimen. Durch die Offenheit und Hilfsbereitschaft unserer Bevölkerung wird unsere Gesellschaft positiv geprägt und zugleich Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus eine klare Absage erteilt.“

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Schönes Bauernhaus, Bj.1876, in Birnfeld, mit Anbau u. Nebengebäuden. 165 qm Wfl., 4.100qm Grundfl., mit guter Bausubstanz, Öl-ZH und Holzöfen, teilw. renovierungsbedürftig. Großes, idyllisches Anwesen mit Bachlauf, altem Baumbestand, Teich und Quelle. Perfekt für Naturliebhaber. Auch als FeWo nutzbar. Preis 270.000,- VB. Tel. 0157 86633308

Anzeige


Weitere Informationen unter: johanniter.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juli / August 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.uez.de

×