09721 387190 post@revista.de

Bad Kissingen beteiligt sich am „Tag des offenen Denkmals“

vom 08.09.2015 - 09:09 Uhr

Bad Kissingen beteiligt sich mit drei herausragenden Einzeldenkmalen am Tag des offenen Denkmals 2015, der dieses Jahr am 13. September unter dem Motto „Handwerk, Technik, Industrie“ stattfindet. Dies sind das Solereservoir in der Salinenstraße, die Solehebemaschinen in der Unteren Saline und der Schlachthof in der Würzburger Straße.

Bad Kissingen ist also ein passender Ort für das Thema des diesjährigen Tags des offenen Denkmals, obschon es keine klassische Industriestadt ist. „Die Kur“ kann man jedoch in gewisser Weise auch als „Industrie“ betrachten, die entsprechende Maschinen und spezifische Gebäude hervorbrachte.

Dazu zählt das Solereservoir in der Salinenstraße 8. Es wurde 1850/1851 erbaut. Damals holten die Kissinger Kurhalter hier mit Fasswagen das Badewasser für ihre Kurgäste. Bis zu neun Kunden konnten gleichzeitig abgefertigt werden. Nach der Einweihung des Aktien- (Luitpold-)bads wurde das Solereservoir nicht mehr benötigt. Erwin Full vom Staatlichen Bauamt Schweinfurt bietet Führungen um 11 und um 11.30 Uhr an.

Ein weiteres Denkmal ist der selten zu besichtigende Schlachthof. Wegen seiner ungewöhnlichen Bauweise gilt er als einmalig in Europa. Ohne das Kurgeschehen gäbe es ihn in dieser Form nicht. Es trägt die Ursache für die Größe des Baus, für das hohe Dach – denn im Kurort sollten keine hohen Schornsteine zu sehen sein, und für die moderne Technik, denn die Kurgäste verlangten nach strengster Hygiene. Gebaut wurde der Schlachthof in Formen des späten Jugendstilhaus nach den Plänen von Josef Hennings. Am Tag des offenen Denkmals führt Wirtschaftsförderer Michael Wieden um 11 und 13.30 Uhr und wird dabei auch künftige Nutzungsoptionen ansprechen. Außerhalb dieser Führungen ist der Schlachthof nicht zugänglich.

Das Programm zum Tag des offenen Denkmals liegt an den einschlägigen Stellen in Bad Kissingen aus. Die darin genannten Denkmäler „Solehebmaschinen“ können jedoch nicht besichtigt werden. Die Generalsanierung der so genannten Freipumpe konnte bedauerlicherweise nicht termingerecht bis Ende August abgeschlossen werden.

Zum „Salzweg“, der die historischen Stätten der Salzgewinnung in Bad Kissingen erschließt, gibt es eine „Stadtgeschichtliche Information“. Besichtigen Sie zum Thema im Museum Obere Saline auch die Ausstellungsgruppen „Salz und Salzgewinnung“, sowie „Die Frühzeit des Bades Kissingen“. Oder nehmen Sie an der kostenfreien Erlebnisführung „Salz und Salzgewinnung“ teil. Treffpunkt ist um 15 Uhr die Dampferle Anlegestelle Saline; Dauer: 1,5 Stunden, Wegstrecke bis Museum Obere Saline ca. 1 km. Es führt Klaus Kistler. Und dann gibt es noch drei Sonderausstellungen im Museum Obere Saline zu sehen: „Schlüsselworte für Deutschlands Politik in Europa: Bismarcks Kissinger Diktat von 1877“, weiter „Zinnsoldat und Lumpenpuppe. Spielen zur Bismarck-Zeit“ sowie „Kunst geht fremd“.

Weitere Infos unter www.badkissingen.de und www.museum-obere-saline.de.

Der Tag des offenen Denkmals 2015 – Hintergrund:

Mit „Handwerk, Technik, Industrie“ beteiligt sich der deutsche Tag des offenen Denkmals – wie viele andere europäische Länder – an der europaweiten Kampagne „European Industrial and Technical Heritage Year 2015“. Ziel der Kampagne ist es, auf die Bedeutung dieser industriellen und technischen Denkmale für die Denkmallandschaft in Europa hinzuweisen. Es sind nicht nur die großen Gotteshäuser und malerischen historischen Altstädte, die unsere baukulturelle Identität formen. Ganze Regionen wie das Ruhrgebiet, das Saarland oder die Bergbaugebiete Sachsens, die großen See- und Binnenhäfen werden durch Technik- und Industriebauten geprägt.

Foto: Traugott May

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Wald und Busch Grundstück am Schalksberg zu verkaufen.Südhanglage ca. 1000qm. Flurnummer 1585Direkt am Grundstück führt ein Weg vorbei.Angebote mit Preisvorstellung an rolandschueller@web.de oder Schriftlich anRoland Schüller Bahnhofstrasse 16 97490 Poppenhausen

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.ph-schloss-roemershag.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Mai 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.jonas-bedachungen.de

×