Landkreis Schweinfurt: Viele Bäume und Sträucher erhalten am Anfang des Jahres einen Erziehungs-, Verjüngungs- oder Erhaltungsschnitt. Damit die dabei anfallenden Äste und Zweige ortsnah gesammelt und verwertet werden können, wird auch in diesem Frühjahr wieder ein Großhäcksler im Landkreis unterwegs sein.
Noch bis Ende dieser Woche können die holzigen Gartenabfälle an den bekannten Häckselplätzen angeliefert werden. Die genauen Öffnungszeiten der einzelnen Plätze teilt die jeweilige Gemeindeverwaltung mit. Der frühe Zeitpunkt wurde gewählt, damit die Aktion vor der Brutzeit der Singvögel abgeschlossen ist.
An den Häckselplätzen werden aus Gewässerschutz-Gründen ausschließlich holzige Gartenabfälle wie Baum- und Strauchschnitt mit einem maximalen Durchmesser von 15 Zentimetern angenommen. Fremdstoffe wie Steine, Metalle, Kunststoffsäcke und -schnüre sowie Wurzelstöcke dürfen nicht mit angeliefert werden.
Auch sonstige – nicht holzige – Gartenabfälle wie Gras, Moos, Staudenreste und ähnliches werden dort nicht angenommen. Diese Gartenabfälle können entweder auf den eigenen Komposthaufen, in die Biotonne oder direkt zu einem der beiden Kompostplätze des Landkreises gegeben werden. Dort werden Gartenabfälle bis zu einem Kubikmeter kostenlos angenommen.
Nach der Häckselaktion kann das zerkleinerte Material kostenlos von den Häckselplätzen abgeholt und im Garten zum Abdecken, Mulchen oder als Wegebelag verwendet werden.
Weitere Auskünfte gibt es bei der Abfallberatung des Landkreises Schweinfurt unter Telefon 09721/55-596.