09721 387190 post@revista.de

Erneut großes Interesse an Vortragsreihe der Seniorenberatung

vom 15.11.2014 - 13:11 Uhr

Landkreis Schweinfurt: „In Würde altern“ – unter diesem Motto stehen seit neun Jahren die Informationsnachmittage der Seniorenberatung am Landratsamt Schweinfurt. Auch heuer stieß die Veranstaltung auf sehr großes Interesse. Schnell waren die 110 Plätze im großen Sitzungssaal des Landratsamtes vergeben. „Das große Interesse an der Veranstaltung hat wieder einmal gezeigt, wie hoch der Aufklärungsbedarf ist“, sagt Landrat Florian Töpper.

Anni Grob von der Seniorenberatung will mit dieser Veranstaltung nicht nur die Öffentlichkeit für Altersfragen sensibilisieren, sondern auch die pflegenden Angehörigen durch kompakte Information unterstützen. „Nur durch Aufklärung kann betroffenen Familien geholfen werden sich von falsch verstandener Scham zu lösen und rechtzeitig Beratung und Hilfe in Anspruch zu nehmen“, so Grob.

Landrat Florian Töpper begrüßte die Gäste und wies der Auseinandersetzung mit Alterskrankheiten aufgrund der demografischen Entwicklung eine zentrale Bedeutung zu. Vor allem zur Entlastung der pflegenden Angehörigen sei die Enttabuisierung der Krankheit Demenz wichtig.

Im Landkreis Schweinfurt leben momentan etwa 1.650 Demenzkranke. Tendenz steigend, im Jahr 2021 könnten es schon 2.000 sein. Wie anstrengend die häusliche Pflege ist, zeigte Landrat Töpper anhand einiger Zahlen auf: 90 Prozent der pflegenden Angehörigen fühlen sich stark belastet, 49 Prozent fühlen sich körperlich erschöpft.

In diesem Zusammenhang betonte Landrat Töpper die zunehmende Bedeutung von Ehrenamt und Nachbarschaftshilfen. Konkret würdigte er das Engagement von Rosl Klühspies aus Gochsheim und Irmgard Pfister aus Sennfeld, die beide Mitbegründerinnen der Alzheimer Selbsthilfegruppe sind und die Info-Veranstaltung im Landratsamt jedes Jahr mit einem Broschürentisch begleiten.

Zur Stärkung der häuslichen Pflege wurde die Herbstveranstaltung deshalb in diesem Jahr den Themen psychische Alterskrankheiten und Gedächtnisstörungen im Alter gewidmet.
Ronald Lux, Oberarzt in der Heiligenfeld Klinik, startete mit dem Vortrag „Psychische Alterskrankheiten“. 24 Prozent der über 70-Jährigen leiden an psychischen Störungen, 13,9 Prozent an einer Demenz und 9,1 Prozent an depressiven Störungen. Auffallend sei, dass deutlich mehr Frauen von psychischen Erkrankungen betroffen wären und die Sterberate bei psychisch kranken älteren Menschen zwei-dreimal höher sei als bei psychisch Gesunden.

Dr. Elisabeth Jentzschke von der Uni-Klinik Würzburg stellte im Anschluss die verschiedenen Demenzformen, die Diagnosemöglichkeiten, die unterschiedlichen Krankheitsverläufe sowie die therapeutischen Möglichkeiten vor. Danach gab es noch wertvolle vorbeugende Tipps für den Alltag. Geistige und körperliche Betätigung wären ebenso wichtig wie gesunde Ernährung und moderater Umgang mit Alkohol.

Zum Abschluss bot der Film „Leben mit dem Vergessen“ neben allgemeinen Informationen zu Ursachen und Folgen der Krankheit noch Einblicke in den Pflegealltag. Drei Familien von Alzheimerpatienten in unterschiedlichen Stadien der Krankheit berichteten über ihr Leben mit dem Vergessen und vermittelten nützliche Tipps und Lösungsvorschläge zu alltäglichen Problemen.

Bei Fragen rund um diese Themen können sich Betroffene sowie Angehörige an die Seniorenberatung des Landratsamtes Schweinfurt wenden unter Telefon 09721/55-469.

Im Bild (Landratsamt Schweinfurt, Tanja Dannhäuser): Bei der Info-Veranstaltung für Senioren am Landratsamt Schweinfurt begrüßte Landrat Florian Töpper (rechts) als einen der Referenten Roland Lux, Oberarzt in der Heiligenfeld Klinik.

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin April 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE

×