09721 387190 post@revista.de

Türen öffnen, um in Europa zu leben und zu arbeiten

vom 24.03.2010 - 08:03 Uhr

Anzeige

Schweinfurt: Dank des EU-Programm „Leonardo da Vinci“ konnten knapp 30 Schülern des Instituts für Fremdsprachen (IFS) in Schweinfurt an der Partnerschule IES Arca Real in Valladolid (Spanien) drei Wochen lang internationale Erfahrungen sammeln.

Bei einem Besuch des Bürgermeisters Otto Wirth und der Europa-Abgeordneten Dr. Anja Weisgerber wurden jetzt die Mobilitätspässe verliehen.

„Abrir las puertas para vivir y trabajar en Europa“ (Türen öffnen, um in Europa zu leben und zu arbeiten). Mit diesen Worten überreichte Dr. Anja Weisgerber, Abgeordnete für Unterfranken im Europäischen Parlament, den Schüler der Klasse FSK 08B in einer feierlichen Übergabe ihre Mobilitätspässe. Die Schüler erhalten damit im Rahmen des PLL (Programm für lebenslanges Lernen) der Europäischen Kommission den europaweit anerkannten Nachweis, einen Lebensabschnitt im Ausland verbracht zu haben.

Dr. Anja Weisgerber lobte das IFS als Schule, die den europäischen Gedanken nicht nur verinnerlicht habe, sondern ihn lebe. Wie Bürgermeister Wirth hob sie die positiven Aspekte eines solchen Auslandsaufenthaltes hervor: direkte Anwendung und Erweiterung der Fremdsprachenkenntnisse, Ausweitung des persönlichen Horizonts und vor allem grenzenlose Bindungen, die durch den persönlichen Kontakt mit Menschen entstehen.

Oberbürgermeister Wirth zog außerdem Parallelen zu seiner Stadt: Schweinfurt sei weltoffen und aufgeschlossen. Und genau in diese Richtung hätten sich auch die Schüler durch ihren Schritt in die Welt persönlich weiterentwickelt.

Dr. Anja Weisgerber lobt vor allem das große Engagement aller Projektbeteiligten. Das IFS gehört zu den ersten Schulen Unterfrankens, die einen solchen europäischen Austausch in ihre Ausbildung eingebunden haben. Die staatlich anerkannte private Berufsfachschule bildet im Jahr rund 60 Fremdsprachenkorrespondenten in den Sprachen Englisch, Spanisch und Französisch aus. Weisgerber betonte in diesem Zusammenhang, wie wichtig solche „transnationalen Erfahrungen“ für das spätere Berufsleben seien: „Derzeit ist es im Hinblick auf den europäischen Binnenmarkt und Warenverkehr unerlässlich, Fremdsprachen zu beherrschen und interkulturelle Kompetenzen zu erwerben.“ Sicherlich sei der Aufenthalt an der Partnerschule IES Arca Real in Valladolid den Schülern später in ihrem Berufsleben eine wichtige Erfahrung. Die Politik gebe die Rahmenbedingungen vor, aber jeder müsse die gebotenen Möglichkeiten selbst realisieren.

Die Schüler der FSK 08B haben dieses Angebot der Europäischen Kommission angenommen. Zum Abschluss der Veranstaltung berichteten die Schüler von ihren Erlebnissen in Spanien – eine europäische Erfahrung, da sind sich alle einig, die sich niemand entgehen lassen sollte.

Titelbild (links nach rechts): Frau Romero, Klassenleiterin, Herr Bürgermeister Wirth, Frau Regierungsschuldirektorin Walter, Schülerinnen Marie Zeißner und Melanie Hess, Frau Rogers, Schulleiterin, Schüler Jonas Schmitt, Frau Dr. Weisgerber

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.gasuf.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juli / August 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: craheim.de

×