09721 387190 post@revista.de

Vielseitiges trash art Kunstprojekt in der Münnerstädter Marienanstalt

vom 15.04.2013 - 13:04 Uhr

Anzeige

Münnerstadt. else! kommt nach Münnerstadt. Bunt, hintergründig, nachdenklich – einfach anders. Von Mai bis August 2013 gibt es in der leer stehenden Marienanstalt mitten im unterfränkischen Münnerstadt im Landkreis Bad Kissingen ein Kunstprojekt der besonderen Art: else! bietet Trash Art, else! bietet moderne Fotografie, else! bringt Menschen zusammen und else! ist gelebtes Leerstandsmanagement.

Eröffnet wird das Projekt else! am 8. Mai mit der Kunstausstellung „Trash Art de luxe“. Ausstellungsorganisatorin Mia Hochrein aus Münnerstadt ist es gelungen, Künstler aus dem Iran, den Niederlanden und Deutschland mit ihren Arbeiten aus der Kunstrichtung „Müllkunst“ für das Projekt zu begeistern. 15 Künstler zeigen ihre Werke – von Installationen über Zeichnungen, Objekten, bis zu Konzeptkunst und Perfomance sowie einer Klanginstallation. Unter anderem kommt die Gründerin des ersten deutschen Trash-Art-Museums in Berlin, ADLER A.F., nach Münnerstadt. Sie machte bei der Biennale in Venedig sowie bei der Documenta in Kassel im vergangenen Jahr verschiedene Perfomances. Auch die Künstler des in der Region bekannten Institut Heinz mit Jan Polacek, Stephan Winkler und Mia Hochrein zeigen ihre Arbeiten. Die Besucher können die Künstler auch in Offenen Ateliers im Gebäude besuchen. So werden zwei amerikanische Künstler im Sommer im Haus arbeiten, ebenso die Berliner Susanne Britz und Stephanie Krumbholz.

Das Besondere am Projekt else! ist der spartenübergreifende Ansatz, der sich in vielen weiteren Projekten und Veranstaltungen zwischen Mai und Juli widerspiegelt. Es sind verschiedene Teilprojekte vernetzt, die sich gegenseitig ergänzen und Synergien entwickeln. Beim Projekt Transit verpflichten sich die im Haus wohnenden Künstler dazu, als Gegenleistung für das kostenfreie Wohnen im Gebäude eine Veranstaltung durchzuführen – als Ausstellung, Performance, Lesung oder durch Musik. So ist garantiert, dass über den gesamten Projektzeitraum Leben im Haus ist und Besucher und Künstler in Dialog treten können.

Das Projekt Welcome liegt Ausstellungsleiterin Mia Hochrein besonders am Herzen. „Wir werden Asylbewerber und ausländische Mitbürger aus der Stadt regelmäßig zu Treffen einladen, damit sie mit den Künstlern und interessierten Bürgern in Kontakt kommen.“ Die interkulturellen Kontakte sollen den Asylanten ein kleines Netzwerk ermöglichen, andererseits eröffnen sich den Münnerstädtern auch neue Sichtweisen, neue Lebensweisen oder Handwerkstechniken. Am 16. Mai wird es anlässlich des 225. Geburtstages von Friedrich Rückert eine Lesung mit afghanischen Texten geben, die Rückert ins Deutsche übersetzte.

Im Juni und Juli sind nach der Trash-Art-Ausstellung im Zwei-Wochen-Rhythmus Foto-Ausstellungen in den unrenovierten Räumen zu sehen. Unter anderem hat der mehrfache Photokina-Preisträger Peter Wolf aus Münnerstadt bereits seine Zusage gegeben. Außerdem stellt die US-Amerikanerin Alison Cundiff im Rahmen des Projekts Open Space aus.

Ein weiteres Teil-Projekt ist Urban Gardening. An zwei Stellen in der historischen Kleinstadt, unter anderem an der Stadtmauer, bietet es sich an, mobile Bepflanzungen anzulegen. Es entsteht ein wilder Mix aus Pflanzen, der diese Stelle aufwertet.

Die Bedingungen für else! sind gerade in einer Kleinstadt mit rund 7500 Einwohnern wie Münnerstadt ideal. „Es gibt aufgeschlossene kulturell aktive Vereine und viele engagierte Bürger“, freut sich Mia Hochrein. So bietet else! die einmalige Chance, mit den Mitteln der Kunst und der interkulturellen Begegnungen in die Offensive gegen Leerstand und Verödung des Stadtraums zu gehen. Außerdem können Vorbehalte gegenüber Fremden abgebaut werden.

Weitere Informationen: www.project-else.weebly.com, www.institutheinz.com und auf Facebook.

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Vermiete Kleingarten in Wülfershausen. 101 m2, 7€/mtl, kein Strom, kein Wasser, eben von Straße befahrbar. 01754346958

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.montessori-schweinfurt.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Juni 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: www.montessori-schweinfurt.de

×