Schweinfurt: Notendurchschnitte zwischen 1,0 und 1,5 sind die Grundlage für die Auszeichnung des Regierungsbezirks Unterfranken für ihre Berufsschulbesten. Allein vier aus den Reihen der Schülerinnen und Schüler, die diesen Notendurchschnitt vorweisen können, sind Auszubildende zum Sozialversicherungsfachangestellten bei der AOK Bayern aus der Direktion Schweinfurt.
Aus den Händen von Direktor Frank Dünisch bekamen nun Vanessa Büttner, Jessica Jaufmann, Marina Nötz und Kristina Stark die vom Regierungsbezirk Unterfranken ausgestellte Urkunde für das abgeschlossene Berufsschuljahr 2012 überreicht. Natürlich gab es zu diesem Anlass durchweg glückliche Gesichter sowohl auf der Seite derer, die die Urkunden für ihre ausgezeichneten schulischen Leistungen erhalten haben, als auch auf der Seite des Direktors und des mit anwesenden Bereichsleiters Ralf Netzl, der auch gleichzeitig die Ausbildungsleitung der Direktion Schweinfurt mit vertrat.
Einmal mehr beweist die AOK Bayern, insbesondere die Direktion Schweinfurt damit, daß die Ausbildung bei der Gesundheitskasse sowohl im fachpraktischen und im fachtheoretischen als auch im berufsschulischen Teil durchweg höchstes Niveau bietet und die Grundlage für eine optimale Kundenbetreuung und Beraterkompetenz durch die Mitarbeiter darstellt. „Nicht zuletzt deshalb bewerten uns sowohl die eigenen Kunden aber auch die Kunden anderer Krankenkassen mit beeindruckenden Mehrheiten in den Bereichen Kompetenz und Beratungsqualität mit Bestnoten und Sie, liebe Kolleginnen, sind einmal mehr der lebende Beweis dafür. Dazu gratuliere ich aufs Herzlichste“, so der Kommentar des Direktors Frank Dünisch bei der Auszeichnungsfeier.
Im Bild: Jessica Jaufmann, Vanessa Büttner, Kristina Stark und Marina Nöth (Bildmitte v. links) wurden ausgezeichnet von Bereichsleiter und Vertreter der Ausbildungsleitung Ralf Netzl (links außen) und AOK-Direktor Frank Dünisch (rechts außen) mit der Urkunde des Regierungsbezirks Unterfranken auf Grund ihres Berufsschul-Notenschnitts von 1,0 bis 1,5.