Zeilitzheim: Am Sonntag, 10. März kommt Leben ins Haus. Über 40 Aussteller und über 1000 Bücher laden ein zum Schauen und Kaufen.
Der alljährlichen Märkte sind die Veranstaltungen im Schloss mit der größten Besucherzahl, berichtet die Schlossherrin Marina v. Halem. “Viele Gäste kommen auch speziell wegen der guten Torten”, erzählt sie. Vor dem Besuch des Schlosscafés und der Besichtigung der frühlingshaft dekorierten Stände kann man sich stärken mit Bratwurst oder Kartoffelsuppe und nachher oder jederzeit mit Kaffee und Kuchen. Im “Schlosscafé”, dem großen, festlichen Jagdsaal, in dem zu alten Zeiten getafelt wurde, erklingt Caféhausmusik, und die Sängerinnen des “Kartäuser Dreigesangs” singen dreistimmig Frühlingslieder aus altem Liedgut, ein Trüppchen Blumenkinder zieht durchs Schloss und sagt seine Verse auf. Damen mit biedermeierlichen Schürzen und Häubchen sorgen für die Bewirtung der Gäste. Sie helfen ehrenamtlich. Die Einnahmen, die der gemeinnützige Förderkreis Schloss Zeilitzheim erzielt, werden im Wechsel für Künstlerhonorare des Veranstaltungsprogramms oder für Restaurierugsarbeiten verwendet. Für Erwachsene beträgt der Eintritt (von 10 – 17 Uhr) € 3,– (Kinder sind frei). Renommiert ist inzwischen auch der Büchermarkt im ehemaligen Gasthaus gegenüber des Schlosses. Wertvolle Bücher (sie stammen aus Spenden von Freunden des Schlosses) werden hier zu kleinen Preisen angeboten. Der Eintritt zum Büchermarkt im Saal des Gasthauses “Zur Sonne” ist frei.