09721 387190 post@revista.de

Pressegespräch der CSU Schonungen

29.01.2013

Anzeige

Schonungen: Das neue Jahr 2013 hat sich schon langsam eingerichtet und die Jahresplanungen in den Privathaushalten liegen auf dem Tisch und man stimmt Termine, Feiern und andere Verpflichtungen aufeinander ab. Auch im Gemeinderat Schonungen stehen diese Vorplanungen nun auf der Tagesordnung und mit den kommenden Haushaltsberatungen müssen die finanziellen Leitplanken für die Gemeindekasse abgestimmt werden.

Alles in allem ein guter Anlass, um in einem Pressegespräch am Montag, dem 21. Januar 2013 um 19.30 Uhr im Gasthaus Lutz, den lokalen Medienvertretern diese Schwerpunkte der CSU Gemeinderatsfraktion darzustellen und weitere Veranstaltungen bekannt zu geben. Georg Brückner und Martin Schramm vom Lenkungsausschuss der Ortsverbände in der Gemeinde Schonungen, konnten hierzu auch Dr. Anja Weisgerber, MdEP, Kreisvorsitzende der CSU SW- Land, sowie den 2. Bürgermeister Thomas Rösch, Fraktionssprecherin Elisabeth Weger und die 2. Vorsitzende des Ortsverbandes Schonungen-Mainberg, Christina Westerhausen begrüßen.

Neben den laufenden Projekten in der Gemeinde, die sich entweder in der Bauphase oder in der Planungsphase befinden, stehen für die Zukunft auch weitere Infrastrukturmaßnahmen für die Gemeinde an. Große Sorgen machen die Kanalnetze in den Ortsteilen, die im ältesten Bereich schon über 50 Jahre aktiv sind. Ohne entsprechende Dorferneuerungs- maßnahmen, die mit Förderungen direkte Geldunterstützung leisten, würden den Anliegern größere Kostenrechnungen ins Haus flattern. Mit der großen Flächenausdehnung der Gemeinde Schonungen geht auch Hand in Hand eine große Zahl an Gemeindestraßenkilometer, die auf die Dauer kaum zu unterhalten sind. Eine Überlegung hierzu stellte Elisabeth Weger in den Raum, indem der Versuch gestartet werden sollte, dem Landkreis Schweinfurt einige Straßen in die Obhut zu übertragen. Der große Erfolg der Bürgerforen zu den Themen „Biogasanlage“ und „Hausarztversorgung“ ist ein weiterer Beweis, wie wichtig es ist, sich den Sorgen und Fragen der Bürger vor Ort anzunehmen. Daher ist es nur eine logische Weiterentwicklung, wenn die Gemeinderatsfraktion zukünftig ihre Sitzungen direkt in den Ortsteilen abhalten wird und natürlich auch 2013 weitere Bürgerforen der CSU stattfinden werden.

Ein Termin steht schon fest: Mittwoch 05.06.2013 um 19.30 Uhr zum Thema: „Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit“. Weiterhin wird es einen Brunch an der alten Kirche Schonungen unter dem Motto: „Pizza, Pasta, Politik“ geben, eine Ferienspaßaktion im Wildpark Schweinfurt, sowie ein Unternehmerstammtisch im Golf-Club Löffelsterz.

Mit dem Bürgerappell zur Hausarztversorgung in der Gemeinde Schonungen konnte das erfolgreiche Bürgerforum im Pfarrheim Schonungen einen wichtigen Impuls in Richtung der Staatsregierung in München senden. Staatsekretärin Melanie Huml antwortete in einem persönlichen Schreiben auf die Sorgen aus Schonungen und stellte sicher, dass mit weiteren finanziellen Anreizen die Staatsregierung sowohl Medizinstudenten mit Stipendien zum Studium, als auch Hausärzten insgesamt weitere Unterstützung für die Ansiedlung von Praxen im ländlichen Raum generieren wird. Auch Dr. Anja Weisgerber wird dieses Thema weiter verfolgen, da sich bekannterweise die Hausarztproblematik im gesamten Landkreis Schweinfurt auswirkt. Der Arbeitskreis der Gemeinde Schonungen zur Hausarztsituation vor Ort wird auch von der CSU Gemeinderatsfraktion aktiv mitgetragen mit der Gemeinderätin Sigi Diller fachkundig begleitet.

Große Sorgen macht aktuell die bauliche Substanz am Schloss Mainberg, wie 2. Bürgermeister Thomas Rösch darstellte. Mit der Resolution des Gemeinderates soll eine Sensibilisierung stattfinden und das Anliegen auch bis hin zur Staatsregierung in München, zusammen mit Staatsekretär Gerhard Eck vorgetragen werden. Hierzu gab es bereits im Januar intensive Gespräche mit den besorgten Mainberger Bürgern und Gemeinderäten und auch mit Bürgermeister Rottmann seitens des Innenstaatssekretärs. „Es läuft uns sonst die Zeit davon und noch größere Schäden am Schloss sind dann unvermeidbar“, stellte Thomas Rösch fest.

„Insgesamt steht die Finanzdisziplin in den Haushaltberatungen an oberster Stelle‘“, verwies Elisabeth Weger auf die nächsten Wochen im Gemeinderat. „Wir wollen, dass die Gemeinde lebendig bleibt. Das ist unser Anspruch und unser Antrieb!“ Sie machte auch deutlich, dass die CSU die Mehrheit im Gemeinderat stelle, aber auch mit Bürgermeister Stefan Rottmann gut zusammenarbeite. „Wenn er den Kurs erfolgreich hält, wird die CSU ihn weiter unterstützen“, so Elisabeth Weger zum Abschluss. Mit diesem erfolgreichen Pressegespräch wird die CSU in der Gemeinde Schonungen auch zukünftig fortfahren und sich aktiv für die Bürgerschaft vor Ort einsetzen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.csu-schonungen.de

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: baecker-schmitt.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Januar / Februar 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 10 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: baecker-schmitt.de