Bergrheinfeld: Eine Spende in Höhe von 500 Euro übergab Walter Zeißner, Leiter des gemeindlichen Bauhofes, an Heinrich Hackenberg vom „Verein zur Hilfe für Kinder der Dritten Welt e. V“.
Eine ganz „normale“ Spende, wie sie oft um die Weihnachtszeit oder die Jahreswende getätigt wird? Sicher nicht. Das Bauhof-Team unterstützt schon viele Jahre den Schweinfurter Verein, hat Patenkinder in Omega/Namibia. Die Zusammenarbeit läuft bestens, und gute Taten wollen gut vorbereitet sein. Dieses Jahr war eine eher ungewöhnliche Idee: Der Bauhof hatte einen Neujahrsumtrunk auf seinem Gelände veranstaltet. Eingeladen waren alle Beschäftigten der Gemeinde, alle Ehemaligen und alle Gemeinderäte.
Unter freiem Himmel gab es ein Glas Sekt oder Glühwein und Bratwürste vom Holzkohlegrill, gesponsert und selbst hergestellt von Bauhof-Mitarbeitern. Dazu war noch eine Wahlurne aufgestellt, in die die Besucher ihre freiwillige Spende werfen konnten. Gekommen waren fast alle Kollegen, Gemeinderäte und ehemalige Mitarbeiter.
Selbst Altbürgermeister Wendelin Fenn und der erst frisch 90 Jahre alt gewordene ehemalige Verwaltungsangestellte Rudi Edelmann waren gekommen. Ein gelungener Neujahrsumtrunk der eher außergewöhnlichen Art, bei dem die stolze Summe von 500 Euro für die Patenkinder übrig blieb.
Wo landet die Spende? Direkt über den „Verein zur Hilfe für Kinder der Dritten Welt e. V“. komme das Geld ohne Verwaltungsaufwand in Namibia/Afrika an, erklärte dessen Vorsitzender Heinrich Hackenberg.
In einer Mail aus Omega/Namibia beschreibt das dortige Team um Pfarrer Jan, dass Kindern aus sozialen Brennpunkten die Schuluniform, Schuhe, Schulgeld, der Transport zur Schule, Bücher und das tägliche Essen bezahlt wird. Die Schule übernimmt die Kosten für das Schlafen im Schulhostel.
Konkret unterstützt werden Helena (10 Jahre), Johanna (13), Tanni (11), Johanna (9), Merel (13) und Angelina (12). Alle Kinder sind Halb- oder sogar Vollwaise und kommen aus problematischen Familien. Mit der Unterstützung aus Deutschland, vom Bergrheinfelder Bauhof-Team, soll diesen Mädchen eine Chance für ihre Zukunft ermöglicht werden.
„Ich bin Gott dankbar für alles, was hier getan wird und getan werden kann. Ohne die Hilfe unserer Sponsoren wäre das alles unmöglich“, schreibt Pfarrer Jan in seiner Mail. Das sehen auch Bauhofleiter Walter Zeißner und sein Team und Heinrich Hackenberg so, und wollen weiterhin helfen. Weitere Informationen gibt es unter www.kinder-dritte-welt.de (Verein ) und www.namomi.org (Projekt in Omega/Namibia/Afrika).
Bei der Spenden-übergabe (Mitte) Heinrich Hackenberg und Bauhofleiter Walter Zeißner, umrahmt vom Bergrheinfelder Bauhofteam. Foto und Text: Horst Fröhling