Bad Kissingen: „Von den Vorteilen, sie zu verschweigen, und den Nachteilen, sie zu sagen“ lautet die Unterüberschrift des Schauspiels „Die Wahrheit“ – und verrät in nur einem Atemzug den Kern der Komödie. Denn dass es bei diesem Titel eher um das Gegenteil der Wahrheit geht, ist zu erwarten: Wie die Lüge das Liebesleben des windigen Schwerenöters Michel – gespielt von niemand geringerem als Helmut Zierl – beherrscht und zu der ein oder anderen unvorhergesehenen Wendung führt, offenbart sich am Samstag, den 2. Februar, um 19:30 Uhr im Kurtheater.
Fassungslos sieht Michel, wie sein so kunstvoll errichtetes Beziehungskartenhaus, in dem er sich mit seinem verzwickten Liebesleben zwischen Frau und Geliebter – ausgerechnet mit seinem besten Freund verheiratet – so genussvoll eingerichtet hat, zusammenstürzt. Dass die anderen Drei aus diesem Beziehungslabyrinth allerdings ebenbürtige Meister des Bluffs und der Täuschung sind, erfährt er durch einige komische Zufälle.
Doch was ist in den Beziehungen der zwei Paare überhaupt die Wahrheit? Immer, wenn man glaubt, sie zu kennen, stellt Autor Florian Zeller dramaturgisch durchtrieben alles wieder auf den Kopf. Nicht zu Unrecht zählt der französische Schriftsteller zu den neuen Shootingstars der Szene. Die Pariser Kritik und das Publikum haben den erst 1979 geborenen Zeller schon bei seinen ersten drei Stücken in den Theaterolymp gehoben. Mit „Die Warheit“ ist ihm erneut ein Theatercoup sondergleichen gelungen, der durch seine hochkarätige Besetzung mit Helmut Zierl, Karin Boyd, Susanne Berckhemer, Elisabeth Baulitz und Uwe Neumann glänzt.
Eintrittskarten sind erhältlich in der Kur- und Tourist-Information am Kurgarten 1, im Alten Rathaus, telefonisch unter 0971 8048-444 oder unter folgender E-Mail-Adresse: kissingen-ticket@badkissingen.de.