Bergrheinfeld: Dieser Grundsatz ist für die Kinder der Klasse 1b alltäglich. Offen, rücksichtsvoll und hilfsbereit begegnen sich die Kinder und zeigen große Freude am Umgang miteinander und am Lernen von einander.
Sie singen, tanzen und basteln miteinander. Beim Lernen und Arbeiten gehen sie jedoch oft unterschiedliche Wege. Dank verschiedener Materialangebote werden den Kindern Chancen eröffnet, nach ihrem individuellen Lerntempo zu arbeiten, so dass sich kein Kind über- oder unterfordert fühlt und so zu persönlichen Erfolgserlebnissen kommt.
Dank der Unterstützung durch Frau Haering-Mayer, Frau Kemmer und den beiden Schulbegleiterinnen; Frau Streit und Frau Guck läuft das Lernen für alle Kinder gut und sie besuchen gerne ihre „inklusive“ Klasse.
Aber auch die anderen Kinder unserer Schule erfahren durch den Einsatz von Frau Haering-Mayer vom MSD der Heideschule und durch die zusätzlichen Förderstunden von Frau Kemmer wertvolle Unterstützung in ihrem Lernen und Leisten.
Auch wenn wir noch viel Erfahrungen als inklusive Schule sammeln müssen und noch lange nicht alle Rahmenbedingungen optimal sind, läuft unsere „Pionierarbeit gut an und wir bereuen es bisher nicht dieses „Wagnis“ angegangen zu sein.
Das „Strahlen“ unseres Inklusionskindes Luca, wenn ihm etwas besonders gut gefällt, ist herzerwärmend und bestärkt mich als Klassenlehrerin dieser Klasse in dem Gefühl: „Ja, genau deswegen, haben wir uns auf dem Weg gemacht.
Jutta Günzler, Rektorin