Bad Kissingen: Im kommenden Kissinger Winterzauber rückt der Veranstaltungsort Kurtheater verstärkt ins Zentrum des Geschehens. Unter dem Reihentitel „Blickpunkt Kurtheater“ finden zur malerischen Kulisse der Bad Kissinger Theaterstätte einige ganz exklusive Programmpunkte statt, die nicht nur etwas für das feine Ohr, sondern auch für das anspruchsvolle Auge bieten. Mit „Rosen aus Wien“ begeht das Festival dabei am Samstag, den 29. Dezember, um 19:30 Uhr einen Ausflug in die fröhlich-leichte Welt der Operetten. Schauspieler und Regisseur Peter Josch, der in der Region auch als Künstlerischer Leiter der einstigen Kissinger Theatertage bekannt ist, begleitet das abendliche Programm als Moderator.
In eine historische Traumwelt, in der Geschichten wie Märchen ausgehen, entführt die Operettenveranstaltung „Rosen aus Wien“. Der Wiener Operettensommer hat sich dem Genre verschrieben, das die alte Kaiserstadt in aller Welt berühmt gemacht hat, und paart Tradition mit einer gekonnten Verbindung aus klassischer Opulenz und dem Zeitgeist entsprechendem Bühnenspiel. Die Operette wird lebendig, jung und spritzig. Orchester, Ballettensemble und Chor des Wiener Operettensommers tauchen in die schwärmerische und kraftvolle Musik von Johann Strauß ab und lassen den kalten Alltag für zwei Stunden vergessen.
Beschwingter Tanz, geschliffene Dialoge und mitreißende Komik werden zu den berühmtesten Operetten des Walzerkönigs dargeboten. Zu den Höhepunkten dürfen dabei ohne Zweifel Ausschnitte aus „Die Fledermaus“ gezählt werden wie die „Fledermaus-Overtüre“, das „Uhrenduett“ oder auch die Arie „Mein Herr Marquis“ sowie Darbietungen aus „Wiener Blut“. Aufführungen der Ballettgruppe gibt es zur „Tritsch-Tratsch-Polka“ und unter anderem auch zum Walzer „An der schönen blauen Donau“.
Eintrittskarten sind erhältlich in der Kur- und Tourist-Information am Kurgarten 1, im alten Rathaus, telefonisch unter 0971 8048-444 oder unter folgender E-Mail-Adresse: kissingen-ticket@badkissingen.de.