Schweinfurt / Taipeh: Die Wirtschaftsjunioren Deutschland haben es geschafft: Im Jahr 2014, 25 Jahre nach der Wende, wird der Weltkongress ihres internationalen Dachverbands Junior Chamber International in Leipzig stattfinden. „Wir haben hier in Schweinfurt mitgefiebert, heute Nacht ist dann in Taipeh die Entscheidung für Leipzig gefallen“, berichtet Christian Störcher. Über zwei Jahre hat die Bewerbung das Verbandsleben der Wirtschaftsjunioren geprägt – und wird ab sofort weiter in den Mittelpunkt rücken. „5000 junge Unternehmer aus der ganzen Welt werden zu dem Kongress kommen – und der wird von den Wirtschaftsjunioren komplett ehrenamtlich organisiert“, erläutert Störcher. „Deshalb wird Leipzig natürlich die Unterstützung von allen Wirtschaftsjunioren haben“, betont Störcher.
Ziel des Kongresses ist, den Wirtschaftsstandort Deutschland einem internationalen Publikum zu präsentieren. „Da werden wir natürlich die Chance nutzen, auch unsere Region zu zeigen und Werbung für Schweinfurt zu machen.“
Junior Chamber International ist der internationale Dachverband der Wirtschaftsjunioren Deutschland. Er umfasst mehr als 100 Nationalverbände mit rund 200.000 Mitgliedern, die sich, vergleichbar mit den Wirtschaftsjunioren, ehrenamtlich engagieren und junge Unternehmer und Führungskräfte für gesellschaftliches Engagement und ein werteorientiertes Unternehmertum begeistern wollen. Jedes Jahr wird der Weltkongress von einem anderen Mitgliedsland ausgerichtet, in diesem Jahr von Taiwan. Mit dem Zuschlag für Leipzig, dem eine intensive Bewerbungsphase vorausgegangenen war, findet der Kongress in der 99-jährigen Geschichte des Verbandes zum zweiten Mal in Deutschland statt, nach Berlin (West), das 1981 Ausrichter war.