09721 387190 post@revista.de

Landkreis Bad Kissingen: Ortskerne auch künftig mit Leben erfüllen

13.06.2012

Landkreis Bad Kissingen: Die Ortskerne bilden das Herz jeder Gemeinde und Stadt. Sinkende Bevölkerungszahlen, stillgelegte Landwirtschaft und moderne Wohngebiete am Ortsrand lassen immer mehr Häuser im Innenbereich leer stehen. Das soeben bewilligte Leader Projekt „Innenentwicklungsmanagement Landkreis Bad Kissingen“ soll der wachsenden Zahl an Leerständen gegensteuern. Ziel ist es, die Kernzonen unserer Gemeinden und Städte weiterhin attraktiv zu gestalten.

„Die Datenerhebung des vorangegangenen Leader Pilotprojekts ‚Mitten im Ort – mitten im Leben‘ hat deutlichen Handlungsbedarf aufgezeigt“, betonte Landrat Thomas Bold im Rahmen der Übergabe des Bewilligungsbescheids. Es gibt schon jetzt mehr Leerstände und Baulücken als progonostizierten Bedarf. Derzeit stehen im Landkreis Bad Kissingen 520 Wohngebäude leer, weiterhin gibt es 170 leerstehende Hofstellen, ein Innenentwicklungspotenzial von 412,3 Hektar. Verschwindend gering nimmt sich dagegen mit 21,9 Hektar der prognostizierte Bedarf an Wohnbauland aus. Der beginnenden Abwärtsspirale aus leer stehenden Gebäuden, Wegzug und Attraktivitätsverlust von Siedlungsbereichen soll nun frühzeitig entgegengesteuert werden. Denn lebendige Ortskerne mit intakten Ortsbildern seien Garant für die Lebensqualität und wirtschaftliche und touristische Entwicklung in den Kommunen und für die gesamte Region, so Landrat Bold mit Nachdruck.

Die eigens neu eingestellte Projektmanagerin Dipl.-Ing. Verena Mörsner wird nun mit intensiver Information, Beratung und vielfältigen Maßnahmen Kommunen und Bauherren dazu anregen, Leerstände in den Ortskernen wieder aktiv neu zu nutzen. Ein Netzwerk und Schulungskonzept soll kommunale „Leerstand“-Ansprechpartner bei der Entwicklung von Nachnutzungskonzepten unterstützen. Ebenso sind Informationsveranstaltungen, Fachforen und ein Bautag sowie eine landkreisweite Baulücken- und Leerstandsbörse geplant. Angesprochen sind neben Kommunen auch Architekten, Bau- und Handwerksbetriebe, Energieberater, sowie natürlich die Eigentümer von leerstehenden Gebäuden und Bauplätzen. Auch sie finden beim Innenentwicklungsmanagement Landkreis Bad Kissingen wertvolle Hilfe bei Verkauf oder Neunutzung ihrer Objekte. Das Innenentwicklungsmanagement wird hierbei als zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle dienen. Seinen Sitz hat es im Landratsamt Bad Kissingen. Interessenten wenden sich an Dipl.-Ing. Verena Mörsner, Tel. 0971/801-4160, eMail: verena.moersner@landkreis-badkissingen.de.

Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung überreichte Karl-Heinz Suhl vom Amt für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten, den Förderbescheid an Landrat Thomas Bold. Das EU Förderprogramm Leader wird das Projekt Innenentwicklungsmanagement Landkreis Bad Kissingen bis zum Jahr 2014 fördern.

Die Kosten für das Projekt in Höhe von 101.229 € werden ca. zur Hälfte aus dem EU-Programm Leader finanziert, die restlichen Kosten übernimmt der Landkreis Bad Kissingen.

Bild: Die Ortskerne im Landkreis Bad Kissingen sind geprägt von vielen Leerständen und Baulücken bei gleichzeitig sinkender Bevölkerungszahl und einem steigenden Angebot an Bauland. Für Kommunen eine echte Herausforderung ihre Ortsmitten auch in Zukunft lebendig und attraktiv zu gestalten. Professionelle Hilfe leistet ab sofort die Dipl.-Ing. Verena Mörsner im Rahmen des Leader Projekts „Innenentwicklungsmanagement Landkreis Bad Kissingen. Mit am Tisch die Initiatoren des Programms (v.l.n.r.): Gotthard Schlereth und Siegfried Erhard, Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzender Bayerischer Gemeindetag Kreisverband Bad Kissingen, Wolfgang Fuchs, Leader Manager Unterfranken, Projektleiterin Verena Mörsner, Landrat Thomas Bold, Karl-Heinz Suhl vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Robert Bromma, Amt für Ländliche Entwicklung, Gerhard Karg, Landratsamt Bad Kissingen sowie Regionalmanagerin Cordula Kuhlmann. Foto Tonya Schulz

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Suche Garage in Grafenrheinfeld zu mieten. Nähe Friedrich Rückert Straße. Bitte unter Tel.Nr. 0178 713 4214 melden.

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.uez.de

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin April 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 15 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: barockschloss-birnfeld.de