Schweinfurt: Mit einem bayernweit reformierten Ausbildungskonzept und einer attraktiven Berufsbezeichnung startet die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Alfons Goppel in das Schuljahr 2012/2013.
Nach dem neuen Ausbildungskonzept kommen Schüler mit Mittlerem Schulabschluss, ab September 2012, in den Genuss einer Ausbildungsverkürzung.
Für alle Neuschüler der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung entwickelt das Lehrerteam des Fachbereiches Hauswirtschaft aktuell Schwerpunkte, die sich an den Bedürfnissen und der demografischen Entwicklung des Landkreises sowie der Stadt Schweinfurt und dessen weiterem Umfeld orientieren. Diese Ausbildungsmodule werden – neben einer qualifizierten Grundausbildung – unmittelbar Eingang in die neuen Lehrpläne finden, die derzeit erarbeitet werden. So stehen Gastronomie und Tourismus, soziale Einrichtungen und Großhaushalte bzw. die Grundversorgung und Betreuung von Senioren oder Kindern im Mittelpunkt.
Schüler, die mit dem Schuljahr 2012/13 die Ausbildung beginnen, dürfen den neuen Berufsabschluss „Staatlich geprüfte Assistentin/Staatlich geprüfter Assistent für Ernährung und Versorgung“ tragen. Diese arbeitsmarktorientierte Grundausbildung qualifiziert in besonderer Weise für eine mögliche Weiterbildung z. B. an der Fachakademie zum „Betriebswirt für Ernährungs- und Versorgungsmanagement“. Die Ausbildung am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Alfons Goppel erfolgt in sehr gut ausgestatteten Fachräumen, sowie einer modernen Großküche, die das Angebot einer warmen Mittagsverpflegung, insbesondere aus regionalen Erzeugnissen, für Schüler ermöglicht. Informationen zur Neuordnung dieser Berufsausbildung können Interessenten am Berufsinformationstag des BSZ, am Samstag, den 03. März 2012, von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr erhalten.