Landkreis Schweinfurt: Bei einem Verkehrsunfall kommen die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter des Rettungsdienst schnell und zuverlässig. Doch gerade die ersten Minuten in einem Notfall zählen und entscheiden in besonderen Situationen über das Leben oder den Tod des Unfallopfers.Daher ist für jeden Führerschein-Neuling ein kleiner Erste-Hilfe-Kurs (Kurs über Lebensrettende Sofortmaßnahmen) gesetzlich vorgeschrieben. Wir als Rotes Kreuz empfehlen eine Auffrischung des Wissens alle 3 bis 5 Jahre mit einem Erste-Hilfe-Training.
Doch alle diese Kurse benötigen neben interessierten Teilnehmern, einer hochwertigen Themenauswahl und Material auch einen gut ausgebildeten Ausbilder. Diese Ausbilder sind ehrenamtlich tätig. Doch leider haben wir zu wenig Ausbilder, um alle Anfragen von Kursen am Tag, Abend oder am Wochenende immer befriedigen zu können.
Die dazu benötigten Ausbildungen und Qualifizierungsseminare werden vom BRK-Kreisverband getragen und gefördert.
Beweggründe als Ausbilder tätig zu werden, kann es viele geben. Bei Harald Czech, seit über 30 Jahren Ausbilder beim BRK, war es ein besonders dramatischer. In seiner Bundeswehrzeit überschlug sich ein Jeep. Er musste bei der Rettung und der Versorgung der Schwerverletzten mithelfen. „ In den folgenden Jahren hatte ich immer das Bild des völlig zerstörten Jeeps und der eingeklemmten Insassen im Kopf. Mir wurde auch immer deutlicher bewusst wie schnell im Alltag ein Jeder an einem Unfall vorbeikommen könnte. Deshalb ergriff ich die vom BRK angebotene Chance, mich zum Erste-Hilfe Ausbilder ausbilden zu lasse. Um mein Wissen wiederrum jetzt weitergeben zu können.“
Es ist eine qualifizierte Ausbildung in der hochwertiges Wissen vermittelt wird. So ist man gut gewappnet um Lehrgänge halten zu können. „ Super ist es, ehrenamtlich im Rettungsdienst mitzuarbeiten. Hier kann man hervorragend sein theoretisches Wissen umsetzen und viel praktische Erfahrung sammeln.“ erklärt Harald Czech weiter. „In dieser Kombination kann man noch souveräner vor den Kursteilnehmern auftreten.“
Warum jetzt eine verstärkte Nachfrage? Einerseits erweitert das BRK seine Angebote. So werden Erste Hilfe Kurse jetzt auch vermehrt in Fabriken, Unternehmen, Organisationen, Gemeinden, Schulen, Vereinen und Verbänden angeboten und durchgeführt. Diese Kurse werden auch unter der Woche angeboten. Aber auch die Nachfrage an den Kursen im Rotkreuzhaus in der Schweinfurter Gorch-Fock-Straße ist kontinuierlich gestiegen. Viele nutzen das Wochenende um sich weiterzubilden.
„ Wir würden uns über jeden neuen Ausbilder freuen. Er würde mithelfen die hohen Anforderungen an das Ehrenamt auf viele Schultern zu verteilen. Zudem ist es ein tolles Gefühl sein Wissen mit anderen teilen zu können.“ so Harald Czech. Zudem ist er überzeugt, dass es nichts schöneres gibt , als mit einem tollen Team zusammenarbeiten zu können.
Für weitere Informationen können Sie uns unter der Telefonnummer 09721/94904-22 oder unter www.brk-schweinfurt.de erreichen.