Unterfranken: Nachdem das Bundeskriminalamt im Frühjahr 2011 vor einer neuen Erpressungsvariante mittels eines aggressiven Computervirus gewarnt hatte, wurden im gesamten Regierungsbezirk seit 01.05.2011 über 120 derartige Fälle bei der Unterfränkischen Polizei angezeigt.
Es handelt sich um eine besonders dreiste Vorgehensweise, die Cyberkriminelle nutzen, um an das Geld der Internetsurfer zu gelangen. Nach allem was bisher bekannt ist, luden sich die Geschädigten beim Surfen im Internet unbemerkt eine Schadsoftware (sogenannte „Ransomware“) herunter, die sich selbstständig installiert. Der Trojaner spiegelt vor, auf den betreffenden Rechnern seien illegale Inhalte entdeckt worden. Sämtliche Zugriffe auf das System werden dann durch den Trojaner blockiert. Die User werden schließlich aufgefordert, mittels eines „uKash-Vouchers“ eine Zahlung vorzunehmen. Nur so werde die Festplatte wieder freigeschaltet. Bei „uKash“ handelt es sich um einen seriösen Online-Zahlungsservice.
Die Schadsoftware manipuliert das Betriebssystem derart, dass nur noch ein Fenster angezeigt wird. Mit missbräuchlich verwendeten Logos des Bundeskriminalamtes und der Bundespolizei wird den Internetnutzern ein offizieller Charakter vorgegaukelt.
Das Polizeipräsidium Unterfranken rät in diesem Zusammenhang: Halten sie den Update-Status ihres Betriebssystems und ihrer genutzten Anti-Viren-Software immer auf dem aktuellsten Stand. Dies minimiert die Wahrscheinlichkeit, dass sie selbst Opfer dieser Masche werden.
Für den Fall, dass ihr Computer bereits von dem Virus befallen ist, bezahlen Sie nicht und erstatten Sie Anzeige bei ihrer Polizei. Zum Zwecke der Anzeigenerstattung sind folgende Punkte zu beachten:
- Sichern sie die Abbildung auf ihrem Bildschirm per Screenshot oder Foto, sodass alle Daten gut lesbar sind
- Notieren sie die im Pop-Up-Fenster angegebene Email-Adresse separat
- Falls möglich, notieren sie sich Adresse und Zeitpunkt der Internetseite, die unmittelbar vor dem Erscheinen der Meldung aufgerufen war
- Halten sie die Nummer des „uKash-Vouchers“ bereit
- Sichern sie, soweit möglich, den Verlauf bzw. die History