09721 387190 post@revista.de

Trio A Due gastiert im Schloss Zeilitzheim

09.09.2011

Anzeige

Zeilitzheim: Am Freitag, 23. September um 19.30 Uhr musiziert das Trio A Due im barocken Landschloss Zeilitzheim. Auf dem Programm stehen Arien aus keltischen Traditionals, Jazz, sowie mediterranes und jiddisches Liedgut.Die beiden Sängerinnen, Almut Seebeck und Felicitas Weyer, traten bereits im vergangenen Jahr in Zeilitzheim auf und wurden zu guten Freunden des Schlosses. Almut Seebeck, mit einem wunderbaren Sopran begnadet, sang schon als Jugendliche in Bremen. Man sagte ihr voraus, sie würde Sängerin werden, aber sie beharrte darauf, Ärztin werden zu wollen. Sie wurde beides. Als Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes absolvierte sie ein Doppelstudium und ist heute approbierte Ärztin für psychosomatische Krankheiten und gefragte Sopranistin mit Auftritten im In- und Ausland.1996 traf sie auf Felicitas Weyer, Mezzosopranistin. Einen Teil ihrer Ausbildung erhielten sie gemeinsam bei Professor Karl-Heinz Jarius, von dem sie die wunderbare Art des Bel Canto- Gesangs erlernten – eine Stimmlage, die sie mit Cecilia Bartoli teilen.

Felicitas Weyer, bei Norman Shettler als Pianistin ausgebildet, betrat Neuland, indem sie sich und ihre Duo-Partnerin selbst am Klavier begleitet. Im heutigen klassischen Musikbetrieb ist das neu, aber es finden sich Vorbilder im 19. und 20 Jahrhundert, etwa bei Loewe oder bei Isodor Georg Henschel, dem späteren Begründer des Boston Symphony Orchestra, dessen Welt-Tourneen als Sänger mit eigener Klavierbegleitung legendär wurden. Mit Felicitas Weyer und Almut Seebeck entstand so das Trio A Due.

Das Repertoire der beiden Musikerinnen ist umfangreich. Viele Lieder und Duette sind von ihnen selbst arrangiert, so die Zigeunerlieder und die jiddischen Lieder. Die anspruchsvollen Klavierarrangements stammen von Felicitas Weyer.

„The Joy of my Life“ nennen die Musikerinnen das Konzert, das sie in Zeilitzheim geben. Aber es ist nicht nur Lebensfreude, die in der reichen Zusammenstellung ihres Auftritts mit Solo- und Duo-Arien aus der folkloristischen Tradition Irlands, Mährens (durch Dvorak in den mährischen Volksdichtungen bearbeitet), den Zigeunerliedern von Brahms und Dvorak oder den jiddischen Liedern zum Ausdruck kommt. Meist mischt sich auch der Schmerz darunter. „Lach un saj frajlech“ ist dafür weithin bekannt geworden. Melancholie und Lebensfreude – beidem geben Almut Seebeck mit ihrem Sopran, der mühelos alle Höhen erklimmt, und Felicitas Weyer mit tragendem Mezzosopran in der Innigkeit ihrer Bel-Canto-Stimmen Ausdruck. Auch Komponisten wie Brahms und Schumann fanden diesen besonderen folkloristischen Ton. Die temperamentvolle Lebensfreude aufnehmend kocht die Schlossherrin, Marina von Halem, für Gäste, die den Abend noch zusammen mit den Musikerinnen ausklingen lassen möchten, „Herbstliches, Pfeffriges, Feuriges“.

Informationen und Anmeldung zu Konzert und Abendessen:

Familie von Halem
Tel. (09381) 9389
www.barockschloss.de
E-Mail: info@barockschloss.de

Foto: Tanja Niemann

Hier können Sie den kostenlosen E-Mail-Newsletter von revista.de abonnieren. Sie erhalten jeden Wochentag die aktuellsten Meldungen per E-Mail:

Kleinanzeige – Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen: Kleinanzeige aufgeben

Anzeige


Weitere Informationen unter: www.ofenmanufaktur-hess.com

ÜBER UNS

REVISTA ist seit 50 Jahren zuverlässiger Partner für Gemeinden, Städte und Kommunen.

Unser Kerngeschäft ist der Druck & Verlag von Amtsblättern, Mitteilungsblättern & Gemeindeblättern.

AMTSBLATT VERLAG & DRUCK

MEDIADATEN

Jetzt unverbindlich unsere Mediadaten und Preise anfordern. Ihre E-Mail-Adresse genügt.

MEDIADATEN ANFORDERN

KOSTENFREIE ANZEIGENANALYSE

Ihr Werbeerfolg ist unser Ziel. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Anzeigenanalyse!

ANZEIGE EINREICHEN

SWMAGAZIN

  • SWmagazin Januar / Februar 2025 ist online

KLEINANZEIGEN

Ihre private Kleinanzeige (Text) in den Gemeindeblättern, ab nur 10 Euro.

KLEINANZEIGE SCHALTEN

ANZEIGE


Weitere Informationen unter: steuerkanzleifuchs.de