Landkreis Schweinfurt: Die nächste Problemmüllsammlung im Landkreis Schweinfurt startet am 13. September 2011. Um insbesondere Berufstätigen die Abgabe ihrer Problemabfälle zu erleichtern, werden in jeder Gemeinde auch Samstagtermine angeboten. Die Termine stehen im Abfallkalender und sind im Internet unter www.ihr-umweltpartner.de veröffentlicht.
Die folgenden gefährlichen oder giftigen Stoffe können in haushaltsüblichen Mengen kostenlos abgeben werden:
- Batterien und Akkus (z.B. Knopfzellen, Rundzellen, Akkugeräte): Batterien können aber auch im Handel (in allen Geschäften, die auch Batterien verkaufen) zurückgegeben werden. Neue Autobatterien werden grundsätzlich nur bei Rückgabe eines verbrauchten Exemplares verkauft, ansonsten wird ein Pfand in Höhe von 7,50 Euro fällig.
- Gartenchemikalien (z.B. Unkraut-, Schädlingsbekämpfungs- und Düngemittel)
- Haushaltschemikalien (z.B. Reinigungsmittelreste)
- Heimwerkerchemikalien (z.B. Pinselreiniger, Lacke – die noch nicht vollständig eingetrocknet sind –, Säuren und Laugen)
- Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen
- Problemabfälle rund ums Auto (z.B. Autobatterien, Ölfilter)
- quecksilberhaltige Schalter und Thermometer
- Spraydosen mit Resten
- Auch Elektrokleingeräte bis zu einer Kantenlänge von 20 Zentimetern (z. B. Handys, Uhren, Thermostate u. ä.) können bei der Problemmüllsammlung abgegeben werden. Sie werden allerdings auch – ebenso wie größere Elektrogeräte – bei der Sperrmüllsammlung abgeholt oder am Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle kostenlos angenommen.
- Pflanzliche und tierische Fette und Öle können in die Biotonne gegeben werden. Flüssige Öle werden aber weiterhin bei der Problemmüllsammlung angenommen.
- Altes Motoröl wird nur gegen Gebühr angenommen, da nach wie vor das Altöl gegen Vorlage des Kassenbelegs oder beim Kauf von frischem Öl kostenlos im Handel zurückgegeben werden kann.
Folgende Abfälle sind kein Problemmüll, sie können in die graue Restmülltonne gegeben werden: Altmedikamente, Reste von Dispersionsfarben (z.B. übliche Wandfarben), leere Ölbehältnisse mit anhaftenden Mineralölresten, ausgehärtete Farb-, Lack- und Kleberreste.
Leere Farbeimer (spachtelrein) gehören zur Wertstoffsammlung. Leere PU-Schaumdosen werden an vielen Verkaufsstellen kostenlos zur Verwertung zurückgenommen.
Weitere Informationen gibt die Abfallberatung im Landratsamt Schweinfurt unter Tel. (09721) 55-546.
Die Termine als PDF zum Herunterladen: Problemmüllsammlung Landkreis Schweinfurt.