Zeilitzheim: Das Posaunenquartett OPUS 4 mit Musikern des Gewandhausorchesters zu Leipzig gibt am Freitag, 15. Juli um 19.30 im Schloss Zeilitzheim ein Konzert mit Barockmusik.
Das Posaunenquartett OPUS 4 wurde mit Mitgliedern des Gewandhausorchesters zu Leipzig 1994 gegründet und vereinigte vier Posaunisten des weltbekannten Orchesters. Das umfangreiche Repertoire des Ensembles umfasst Bläsermusik aus fünf Jahrhunderten. In Zeilitzheim beschränken sie sich auf barocke Bläsermusik.
2004 feierte das Quartett sein 10jähriges Jubiläum, mit der ersten CD „Von Bach bis Broadway“. Es folgten viele weitere. Die neueste, „Mit Bach in Leipzig“, erschien 2009 zum 15. Jubiläum des Ensembles.
Wie auch die Wiener und Berliner Philharmoniker spielen die Posaunisten auf deutschen Instrumenten (Kruspe-Posaunen) und geben damit dem Posaunensatz einen typischen, homogenen weichen Klang, der sich von den heute in der Regel „amerikanischen“ Blechbläsergruppen der Orchester deutlich unterscheidet. Zahlreiche Konzerte im Inland und in Europa zeugen von der Aktivität des Posaunenquartetts „OPUS 4“.
„Vater“ des Quartetts ist Jörg Richter. Er studierte an der Hochschule für Musik “Felix Mendelssohn Bartholdy“, war Soloposaunist beim Rundfunksinfonieorchester Leipzig und beim Gewandhausorchester zu Leipzig, Mitglied beim dortigen Blechbläserensemble und bei Prof. Güttlers Ensemble und übte eine Lehrtätigkeit an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ aus. 1994 gründeten er und der Tenorposaunist Dirk Lehmann das Posaunenquartett OPUS 4, dessen Leiter er auch ist. Jörg Richter spielt Sopran-, Alt- und Tenorposaune. Dirk Lehmann ist seit 1987 Tenorposaunist im Gewandhausorchester zu Leipzig und Mitglied im Blechbläserensemble des Gewandhauses. Stephan Meiner, Mitglied im Philharmonischen OrchesterCottbus und Freiberg und bei den Brandenburger Sinfonikern, spielt Tenorposaune, und Honza Gimaletdinow, der schon als Elfjähriger an einer Spezialschle für Musik studierte und den 1. Bundeseis bei „Jugend musiziert“ gewann, ist der Bassposaunist von OPUS 4.
Das früheste Stück ist von Josquin des Pres (1440 -1521). Natürlich sind Monteverdi und Hassler dabei und Bach, Händel, Gabrieli und Telemann.
Als Bach, Händel und Telemann geboren wurden (alle drei im Jahre 1685), war das Schloss in Zeilitzheim gerade erbaut. In seinem großen Saal erklingt nun die Bläsermusik dieser Zeit.
Das Konzert wird unterstützt durch den Förderkreis Schloss Zeilitzgheim e.V., dem Träger vieler kulturellen Programme im Schloss Zeilitzheim.
Informationen und Anmeldung:
Familie von Halem
Tel. (09381) 9389
www.barockschloss.de
E-Mail: info@barockschloss.de