Oberlauringen: Der SPD-Ortsverein Oberlauringen hatte am Samstag den 11.06.2011 seine Jahreshauptversammlung. Auf dem 11 Punkte umfassenden Arbeitsprogramm standen neben verschiedenen Themen, überwiegend aus der Kommunalpolitik, Ehrungen und Neuwahlen an.
In seiner Eingangsrede stellte der Vorsitzende Kai Niklaus fest, dass man zufrieden mit dem erreichten in den letzten beiden Jahren sein kann. Eine neue Anschlagtafel in Oberlauringen wurde angebracht und die Vereins-Internetseite von Mitgliedern überarbeitet, jedoch wurde die Pflege der Internetseite in letzter Zeit vernachlässigt beanstandete der Ortsvereinsvorsitzende. Dies gilt es in nächster Zeit anzugehen. Im nächsten Jahr will man auch wieder eine Busfahrt organisieren. Roland Rieder zeigte sich sehr erfreut und kündigte seine Mithilfe wie in den letzten Jahren an.
Der Verein hat mit seinen Mitgliedern an verschiedenen Demonstrationen wie zum Beispiel schon mehrfach vor dem KKW Grafenrheinfeld teilgenommen. Für eine Umorientierung in der Energiepolitik spreche man sich schon seit langem aus. Im Kern werde in der Bundespolitik jetzt vollzogen, was die SPD bereits vor gut zehn Jahren eingeleitet hatte und dies haben wir bereits vor dem Unglück in Japan erkannt befürworteten inhaltlich die Mitglieder.
Alles in Allem sind die Anstrengungen bei Wahlen, Demonstrationen und der Besuch anderer Veranstaltungen für einen kleinen Ortsverein wie in Oberlauringen eine enorme Leistung. Daher dankte Kai Niklaus allen Mitgliedern für ihren Einsatz hierbei. Übereinstimmung herrschte dahingehend, dass man auch in Zukunft sich noch stärker wie z. Bsp am 09. bis 10. Juli bei der 1200 Jahr-Feier in Oberlauringen präsentieren wolle.
Ruth von Truchseß berichtete aus dem Kreistag. Uwe Zirkelbach aus den Gemeinderatssitzungen. In beiden Gremien bringe man sich intensiv zum Wohle der Bürger ein, so das Fazit.
Zu Gast war der Stellvertretende Kreisvorsitzender Florian Töpper. Er gratulierte und bedankte sich im Namen der Kreisvorstandschaft dem Verein für die geleistete Mitarbeit in der Vergangenheit. Eine verstärkte Zusammenarbeit der Ortsvereine im Landkreis hält er für unentbehrlich. Die Kreisvorstandschaft wird die Ortsvereine im Landkreis hierbei animieren und unterstützen.
Nach etwas ruhigeren Jahren was Wahlen betrifft, müsse man sich nun allerdings auch wieder neu sammeln und sich vorbereiten. Er hat aber im Bereich Oberlauringen mit seinen hervorragenden Wahlergebnissen keine Sorgen um auch in Zukunft gut aufgestellt zu sein.
Kai Niklaus pflichtete dem bei. Man hat bereits Vorgespräche mit möglichen Bewerbern für Bürgermeister-, Gemeiderats- und Kreistagswahlen für 2014 geführt und sei auf gutem Wege. Die Zusammenarbeit mit den anderen Ortsvereinen, insbesondere die des Schweinfurter Oberlandes und den Vereinen aus den benachbarten Landkreisen wird weiterhin gesucht und ausgebaut.
Einstimmig wurden der 1. Vorsitzende Kai Niklaus sowie die beiden Stellvertreter Kai-Holger Luckhard und Christoph Niklaus in ihren Ämtern bestätigt. Als Stellvertreter hinzu kam Markus Filler. Ebenfalls neu in den Vereinsvorstand wurde Uwe Zirkelbach als Kassier und Siegfried Eisenmann als Schriftführer gewählt. Revisoren sind weiterhin Peter Lutz und Roland Rieder.
Persönlich ehrten und dankten Kai Niklaus und Florian Töpper für 25 Jährige Treue zur SPD und zum Ortsverein Oberlauringen die Genossen Roland Rieder, Wolfgang Staude und Gerhard Stich.